Der gedämpfte Lachs auf Gemüsesud steht für eine Kochtechnik, die sich durch ihre schonende Zubereitung auszeichnet. Das Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit minimalem Aufwand, aber höchster Finesse ein kulinarisches Highlight zaubern kann, das Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 23. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
Zeitmanagement in der Küche
Einer der herausragenden Vorteile des gedämpften Lachses auf Gemüsesud ist seine schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Während in vielen Haushalten oft aufwendige Kochprozesse dominieren, zeigt dieses Rezept, dass hochwertige, gesunde Küche auch in kurzer Zeit gezaubert werden kann.
Die meiste Vorbereitungszeit entfällt auf das Waschen, Schneiden und Marinieren der Zutaten, Aufgaben, die mit etwas Routine in etwa 10 bis 15 Minuten erledigt sind. Die eigentliche Garzeit im Dampfgarer beträgt lediglich 8 bis 12 Minuten, sodass Sie in insgesamt rund 20 bis 30 Minuten ein erstklassiges, vollwertiges Gericht servieren können.
Kreative Ansätze und Experimente
Obwohl das Grundrezept ein harmonisches Zusammenspiel von Lachs, Gemüse und einer aromatischen Brühe bietet, eröffnet es genügend Spielraum für individuelle Variationen. Wenn Du es etwas würziger magst, kannst Du der Marinade eine Prise Cayennepfeffer oder frischen Ingwer hinzufügen.
Alternativ schafft ein kleiner Schuss Weißwein im Gemüsesud eine elegante Note, die insbesondere bei einem festlichen Dinner bestens zur Geltung kommt. Auch die Wahl der Kräuter ist variabel. Während Dill und Petersilie klassische Begleiter sind, kannst Du zur Abwechslung auch auf Basilikum, Rosmarin oder Koriander setzen, so wird jeder Kochmoment zu einem Experimentierfeld der Aromen.

Tipps für ein gutes Gelingen
Achte darauf, dass alle Gemüsesorten möglichst gleichmäßig geschnitten werden. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Garen und verhindert, dass einzelne Bestandteile zu früh oder zu spät fertig werden.
Ein zu langes Dämpfen kann dazu führen, dass der Lachs austrocknet. Daher empfiehlt es sich, mit einem Timer zu arbeiten und in den letzten Minuten immer wieder den Garzustand zu überprüfen.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Gedämpfter Lachs auf aromatischem Gemüsesud, leicht, gesund & voller Geschmack

ZUTATEN
- 4 Stk Lachsfilet a 150 g
- 500 g Suppengemüse
- 200 g Vollkornreis
- etwas Gemüsebrühe
- 1 EL Gehackte Petersilie
- 1 EL Kräuter nach Wahl
- ½ Stk Zitrone
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- etwas Safran
AUSRÜSTUNG
- 1 Tiefe Pfanne
- 1 Reiskocher oder Topf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Sparschäler
ZUBEREITUNG
- Vollkornreis nach Packungsanleitung zubereiten. Zitrone auspressen und den Saft auffangen. Gemüse waschen, schälen und in feine Stifte schneiden. Gemüse in die Pfanne geben, kurz rösten und mit Gemüsebrühe bedecken. Mit Salz sowie Pfeffer würzen, Safran zugeben und zum Kochen bringen. Zitronensaft zugeben. Haut vom Filet entfernen.
- Lachsfilet mit Pfeffer würzen, auf das Gemüse setzen und zugedeckt, bei mittlerer Hitze, mit dem Gemüse ca. 10 Minuten dämpfen. Je nach Dicke der Filets die Garzeit anpassen. Fisch und Gemüse sollte gleichzeitig gar werden. Fischfilets aus der Pfanne nehmen und warmstellen. Wurzelgemüse mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und Kräuter unterheben. Gemüsesud und Lachsfilet in tiefen Tellern anrichten und Reis extra servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Die Zubereitung gelingt in kürzester Zeit und erfordert nur grundlegende Küchenutensilien. Innerhalb von 20 bis 30 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das sich ideal sowohl als schnelles Mittagessen als auch als delikates Abendessen eignet.
Dabei überzeugt der gedämpfte Lachs durch seinen geringen Fettgehalt, die hohe Bioverfügbarkeit wichtiger Omega‑3-Fettsäuren und die Vielfalt an Vitaminen, ein echtes Geschenk für alle, die Wert auf gesunde und nachhaltige Ernährung legen.

Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Lachs ist immer gut! Der Sud klingt wunderbar … LG