Zart geschmorter Fenchel trifft auf ein fruchtig-würziges Tomatenragout, ein mediterraner Genuss mit Geschmack. Fenchels verbindet sich wunderbar mit Tomaten, verfeinert mit frischen Kräutern und einem Hauch Olivenöl. Dieses Gericht ist ein vegetarisches Highlight, ein Fest für alle Sinne und ideal als leichtes Hauptgericht oder raffinierte Beilage.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 12. Juli 2025

Besuche: 544

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Der erste Bissen offenbart einen Genuss. Der milde Anisduft des Fenchels verschmilzt mit der fruchtigen Tomate. In der mediterranen Küche ist Fenchel längst kein Exot mehr, sondern ein geschätzter Star auf dem Teller. Doch erst im Zusammenspiel mit einem langsam gekochten Tomatenragout entfachen seine feinen Noten eine ungeahnte Wirkung.

Dieses Gericht erzählt von heißen Sommermärkten, an denen Bauern ihre prallen, roten Früchte feilbieten. Es erzählt von warmen Küchen, in denen der Koch mit Geduld und Liebe jede Zutat zu einem großen Ganzen verbindet. Es erzählt von unserer Sehnsucht nach Gerichten, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele nähren. Mit diesem Rezept für geschmorten Fenchel in Tomatenragout laden wir dich ein auf eine Reise durch Düfte und Aromen.

Die Vorteile

Fenchel liefert wertvolle Ballaststoffe, Vitamin C und kaliumreiche Mineralien. Tomaten sind wahre Booster an Geschmack und Inhaltsstoffen. Die schonende Zubereitung macht dieses Gericht auch für sensible Mägen geeignet. Fenchel wirkt darüber hinaus verdauungsfördernd und krampflösend.

Ob als Hauptgericht mit knusprigem Brot oder als Beilage zu gebratenem Fisch, Fenchel in Tomatenragout passt fast überall. Vegetarier und Flexitarier schätzen die fleischfreie Variante, die dennoch sättigt und vitalisiert. Im Sommer überzeugt die Frische junger Fenchelknollen und reifer Tomaten. Im Winter bringen geschmorte, tiefrote Tomaten aus dem Glas mediterranes Flair auf den Tisch.

geschmorter Fenchel

Alternative zu Fenchel

Manchmal ist kein frischer Fenchel greifbar oder der Geschmack schlicht nicht gewünscht. Doch keine Sorge, es gibt geschmacklich spannende Ersatzmöglichkeiten. Zucchini haben eine dezente Milde und nehmen Aromen sehr gut auf. Beim Schmoren werden sie butterzart und harmonieren wunderbar mit Tomaten. Mit leicht süßerer, nussiger Note bringt Kohlrabi einen ähnlichen Biss wie Fenchel, ohne die Anis-Note.

Die Sellerieknolle punktet mit erdigem Aroma und festem Biss. Er benötigt etwas längere Garzeit, entfaltet dafür aber umso mehr Geschmack. Für ein edleres Profil kannst du Artischockenherzen verwenden. Sie verbinden sich sanft mit Tomaten und geben eine feine, herb-fruchtige Note. Besonders im Winter bieten Pastinaken eine natürliche Süße, die an Fenchel erinnert, ohne den typischen Anis-Geschmack.

Mögliche Gewürze

Eine Knolle Knoblauch, fein gehackt, bringt Wärme und Würze. Er wird mit den Tomaten weich gedünstet und verleiht Geschmack. Ob weiße, rote Zwiebeln oder Schalotten, langsam gegart, entfalten sie ihre süßliche, fast karamellige Note. Frisch gehacktes Basilikum kurz vor dem Servieren sorgen für eine aromatische Frische, die an italienische Sommerküche erinnert.

Oregano, getrocknet eignet er sich hervorragend für ein intensives Kräuterbouquet. Frisch eingesetzt, entfaltet er ein milderes Profil. Thymian, seine holzige, leicht zitronige Note verleiht dem Ragout eine feine Würzigkeit, die besonders gut mit Fenchel harmoniert. Die harzig-erdige Aromatik von Rosmarin passt zu kräftigen Tomaten und schafft eine herzhafte Basis.

Für alle, die es gern scharf mögen, ein Hauch Chiliflocken bringt angenehme Schärfe, ohne den Fenchel zu überdecken. Für ein intensives Anis-Aroma kannst du zusätzlich zum Fenchelgrün ein paar angedrückte Fenchelsamen mit anschwitzen. Ein Blatt Lorbeer pro Portion reicht, um subtile Bitternoten einzubringen, die den süßen Tomatencharakter ausgleichen.

Deine Meinung

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Geschmorter Fenchel in aromatischem Tomatenragout,

ein Rezept von Kochzeit Magazin
Geschmorter Fenchel Rezept
5 von 1 Bewertung
Zart geschmorter Fenchel trifft auf ein fruchtig-würziges Tomatenragout, ein mediterraner Genuss mit Tiefe. Der Fenchel verbindet sich wunderbar mit intensiven Tomaten, verfeinert mit Knoblauch, frischen Kräutern und einem Hauch Olivenöl. Dieses Gericht ist nicht nur ein vegetarisches Highlight, sondern auch ein Fest für alle Sinne, ideal als leichtes Hauptgericht oder raffinierte Beilage.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Blanchieren 5 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Kategorie Hauptgericht
Küche international
Portionen 4 Personen
Kalorien 178 kcal

ZUTATEN

  • 4 Stk Fenchelknollen
  • 400 g Gestückelte Tomaten (Dose)
  • 1 Stk Knoblauchzehe
  • 10 Stk Schwarze Oliven
  • 2 EL Parmesan
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

AUSRÜSTUNG

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne
  • 1 Auflaufform

ZUBEREITUNG

  • Geschmorter Fenchel Vorbereitung
    Ofen auf 180 ℃ vorheizen. Knoblauch schälen und vierteln. Oliven abtropfen lassen und klein schneiden. Parmesan grob reiben. Rosmarin sowie Thymian waschen, trocken schütteln, abzupfen und fein hacken. Fenchel putzen, vierteln und ca. 5 Minuten im Wasser blanchieren. Fenchel mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Geschmorter Fenchel garen
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Fenchel auf der Schnittfläche rösten. Knoblauch zugeben und kurz braten. Fenchel in einer Auflaufform schlichten und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Gerösteten Knoblauch zugeben, Tomaten verteilen, Oliven, Thymian sowie Rosmarin zugeben und im Ofen ca. 30 Minuten schmoren. Parmesan verteilen und alles auf Tellern anrichten.

Notizen

Als Beilage empfehlen wir Gurkensalat mit Rahm

Nährwerte

Portion: 1 PersonKalorien: 178kcalKohlenhydrate: 8.2gFett: 12.5gCholesterin: 5mg
Schlüsselwort einfache Rezepte | Feierabendküche
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Linsenrisotto

Wir haben eine Alternative für dich

Linsenrisotto ist eine leichte und gesunde Alternative zum geschmorten Fenchel.

Fazit

Geschmorter Fenchel in Tomatenragout vereint das Beste der mediterranen Küche, einen Hauch von Anis, die fruchtige Süße der Tomate und diverse Kräuter. Dieses vegetarische Gericht überzeugt durch seine Balance aus Leichtigkeit und Geschmack. Seine Vielseitigkeit macht es zum Dauerbrenner für gemütliche Abende, festliche Menüs oder einen schnellen Genuss an Arbeitstagen.

Die wichtigste Zutat bleibt deine Geduld. Lass das Ragout langsam ziehen, schone die Aromen und gib jedem Bestandteil Zeit, sich zu entfalten. Dann entsteht auf dem Teller nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis, das Erinnerungen an lange Sommerabende und herzliche Gespräche weckt. Es ist der Zauber einer Küche, die mit wenig Aufwand große Gefühle schafft.

geschmorter Fenchel

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Sabine W. 12 Juli, 2025 um 07:08- antworten

    5 Sterne
    Fenchel muss man mögen, danke für die Angabe von Alternativen dazu! Ich kann mich mit Fenchel nicht so anfreunden …

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN