Montaditos sind kleine, belegte Brote, die in ganz Spanien als Köstlichkeiten gefeiert werden. Sie sind vielseitig, leicht zuzubereiten und eröffnen unzählige Möglichkeiten, den Gaumen mit neuen Geschmackskompositionen zu überraschen. Ob bei einem geselligen Abend mit Freunden, während eines festlichen Tapas-Abends oder als raffinierte Vorspeise, Montaditos repräsentieren eine Philosophie der Einfachheit und Intensität im Geschmack.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 16. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
Montaditos – was bedeutet das?
Das Wort „Montadito“ leitet sich von dem spanischen Verb „montar“ ab, was so viel bedeutet wie „zusammenstellen“ oder „aufbauen“. So wird das belegte Brot fast zu einem kleinen Kunstwerk, bei dem jeder Fleischschnitt, jede Frucht und jeder Tropfen Olivenöl mit Bedacht und Liebe arrangiert wird.
Die Vielfalt der Zutaten bietet dabei unendlich viele Variationsmöglichkeiten. So spiegeln Montaditos nicht nur regionale Spezialitäten wider, sondern auch die Leidenschaft und Kreativität der spanischen Küche.
Montaditos passen immer und überall
Ob als schneller Snack zwischendurch, als Highlight auf einer Party oder als liebevoll angerichtete Vorspeise bei einem Gourmet-Dinner, Montaditos passen zu nahezu jeder Gelegenheit. Sie sind das ideale Fingerfood für gemütliche Abende mit Freunden, ein Highlight bei geselligen Familienfesten und ein kulinarisches Statement, das selbst den anspruchsvollsten Gaumen begeistert.
Zusätzlich bestechen Montaditos nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre optische Vielfalt. Unterschiedlich arrangierte Häppchen, die mit Farben und Texturen spielen, machen sie zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch. Mache aus deinem Montadito-Abend ein Fest für alle Sinne und genieße jeden Bissen mit der Aufmerksamkeit, die ein solch kunstvoll komponiertes Gericht verdient.

Tipps, Tricks und Geheimnisse der Montaditos
Die Zubereitung von Montaditos mag auf den ersten Blick einfach erscheinen – doch die wahre Kunst liegt im Detail. Hier sind einige exklusive Tipps, die dir helfen, jedes Montadito zur wahren Delikatesse zu machen:
Frische ist das A und O: Achte immer auf die Frische deiner Zutaten. Besonders das Brot sollte nicht altbacken sein und frische Tomaten sowie Kräuter können einen enormen Unterschied im Geschmack machen. Nutze hochwertiges Olivenöl, idealerweise extra natives Olivenöl.
Der Schlüssel zu einem gelungenen Montadito liegt in der richtigen Balance, die salzigen, intensiven Aromen der Anchovis oder des Serranoschinkens sollten von der Frische der Tomaten und dem feinen Aroma der Kräuter ausbalanciert werden. Ein kleiner Spritzer Zitrone kann hierbei Wunder wirken.
Montaditos sind ein Fest für die Sinne und sollten nicht in Eile zubereitet werden. Gönne dir ausreichend Zeit, um jeden Schritt bewusst und mit Freude auszuführen. So wird das Kochen selbst zu einem meditativen Erlebnis, das sich bis in den Geschmack widerspiegelt.
Falls du auf bestimmte Zutaten verzichten musst, sei es aufgrund von Allergien oder einer speziellen Ernährungsweise, gibt es zahlreiche Alternativen. Eine vegetarische Variante zum Beispiel lässt sich leicht mit gegrilltem Gemüse, Oliven und veganem Käse realisieren, während bei einer laktosefreien Ernährung spezielle Käseersatzprodukte ausschlaggebend sein können.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Montaditos, spanische Mini-Sandwiches voller Geschmack, ganz einfach gemacht

ZUTATEN
- 12 Stk Anchovis / Sardellen in Olivenöl
- 6 Scheiben Rustikales Brot
- 2 Stk Fleischtomaten
- etwas Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- etwas Schnittlauch
- 1 Stk Knoblauchzehe optional
- 1 Stk Rote Zwiebel optional
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Toaster / Kontaktgrill / Pfanne
ZUBEREITUNG
- Schnittlauch waschen und klein schneiden. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten waschen, in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Zwiebel, Knoblauch sowie Pfeffer vermengen. Brot in Scheiben schneiden und in einer Pfanne bzw. am Kontaktgrill mit etwas Olivenöl rösten.
- Jede Scheibe mit etwas Olivenöl sowie einer Prise Salz würzen und mit Schnittlauch bestreuen. Die Tomatenmasse auf die Brotscheiben legen und die Anchovis / Sardellen darauf platzieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Diese kleinen Häppchen laden dazu ein, sich Zeit zu nehmen, zu genießen und das Zusammenspiel von Tradition und Innovation zu würdigen. Sie sind ideal, um in geselliger Runde den Tag ausklingen zu lassen oder um mit Freunden ein spontanes kulinarisches Abenteuer zu erleben.
Ob klassisch, vegetarisch oder mit einem exotischen Twist, es gibt kein Richtig oder Falsch, wenn es um Montaditos geht. Jede Variante ist eine Hommage an die Vielfalt und Kreativität, die in der spanischen Küche verankert ist.

Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Man könnte auch sagen ist ist eine Art spanischer Bruscetta. Wir machen das oft! LG