Mit wenigen Zutaten und einer Pfanne lässt sich Bohnen Shakshuka in kurzer Zeit zaubern. Besonders in Zeiten, in denen wir Wert auf vollwertige, pflanzliche Kost legen, ist Bohnen-Shakshuka eine tolle Wahl. Die Kombination aus würzigen Gewürzen, sanft geschmorten Tomaten und knackigen Bohnen bringt Farbe, Geschmack und Nährstoffe auf den Teller.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 22. Juli 2025

Besuche: 972

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Bohnen-Shakshuka ist eine moderne Interpretation des klassischen Shakshuka-Gerichts, bei dem Eier in einer würzigen Tomaten-Paprika-Soße garziehen. In dieser Variante verleihen Bohnen dem Gericht nicht nur mehr Biss, sondern auch eine Extraportion Protein und Ballaststoffe.

Ob zum ausgiebigen Sonntagsbrunch, als unkompliziertes Mittagessen oder leichter Abendgenuss, Bohnen-Shakshuka vereint mediterrane Sonnenwärme mit heimischen Aromen.

Die Vorteile

Bohnen sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern hochwertiges pflanzliches Protein, komplexe Kohlenhydrate und reichlich Ballaststoffe. Für Bohnen-Shakshuka brauchst du wenige Grundzutaten wie Dosentomaten, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze. Viele Zutaten hast du vielleicht schon zu Hause. Selbst wenn nicht, sind sie günstig und das Gericht ist ideal, um Reste aus dem Vorrat zu verwerten.

Ob weiße Bohnen, Kidneybohnen oder grüne Bohnen, die Wahl bleibt dir überlassen. Je nach Saison und Vorrat lässt sich das Rezept einfach anpassen. Auch Gewürze und Beilagen kannst du nach Lust und Laune variieren. Standardmäßig enthält Shakshuka Eier, doch du kannst das Rezept auch komplett vegan gestalten. Statt Ei lässt sich etwa Tofu zerbröseln oder einfach mehr Bohnen und Gemüse verwenden. So passt das Gericht zu verschiedensten Ernährungsformen.

Bohnen Shakshuka

Alternative zu Bohnen

Obwohl Bohnen das Highlight dieser Shakshuka-Variante sind, lässt sich das Grundrezept leicht abwandeln. Kichererbsen bringen eine nussige Note und eine festere Textur. Sie passen hervorragend zu orientalischen Gewürzen wie Ras el Hanout. Rote Linsen zerfallen beim Kochen und verdicken die Sauce, grüne oder braune Linsen behalten mehr Biss.

In Würfel geschnittener Tofu liefert besonders viel Protein und nimmt die Gewürzaromen gut auf. Für knusprige Ecken kannst du ihn vorher anbraten. In Scheiben gebratener Halloumi sorgt für salzige Aromen und eine interessante Käsetextur. Champignons, Shiitake oder Austernpilze bringen Umami-Kick. In Scheiben schneiden und mit anbraten.

Zucchini und Aubergine würfeln und vorab in der Pfanne anrösten, damit sie weniger Wasser ziehen und mehr Röstaromen bekommen. Mit diesen Alternativen bleibt der Kern des Gerichts gleich, und du kannst je nach Vorrat und Vorlieben experimentieren.

Passende Beilagen

Bohnen-Shakshuka bringt viel Würze und Fülle auf den Teller. Mit den richtigen Beilagen verwandelst du es in ein ausgewogenes, buntes Mahl, das alle Sinne anspricht.
Fladenbrot ist ideal, um die würzige Tomatensauce aufzutunken. Ciabatta oder Baguette haben eine knusprige Kruste und weiche Krume, perfekter Kontrast zur Sauce.

Pita passt hervorragend zu orientalischen Aromen und lässt sich füllen. Knoblauchbrot verleiht eine dezente Knoblauchnote und extra Crunch. Joghurt-Kräuter-Dip mit Petersilie, Minze und Zitronensaft für einen kühlenden Effekt. Hummus ist cremig, nussig und passt mit einem Schuss Olivenöl serviert.

Gurken-Feta-Salat ist frisch, knackig und dank Feta leicht salzig. Tomaten-Paprika-Salat mit Zwiebeln und einem Schuss Essig-Öl-Marinade passt ebenso. Karottensalat mit Kreuzkümmel ist süß-erdig, aromatisch und bunt. Rucola-Zitronen-Salat, pfeffrige Note trifft auf spritzige Frische.

Deine Meinung
Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Bohnen Shakshuka mit Kräuterkick, Orient trifft Garten

Bohnen Shakshuka Rezept
5 von 1 Bewertung
Diese rustikale Variante des klassischen Shakshuka vereint die würzige Wärme mit der herzhaften Kraft der Bohnen. Geschmort in einer aromatischen Sauce aus Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika und reifen Tomaten, sorgen knackige Bohnen für Biss und Frische. Ob als spätes Frühstück, leichtes Mittagessen oder vegetarisches Abendgericht, dieses Bohnen Shakshuka schmeckt nach Sonne, Gewürzen und Gartenfreude. Serviert mit knusprigem Brot und frischen Kräutern ist es ein Gericht, das rundum glücklich macht.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Kategorie Hauptgericht
Küche international
Portionen 4 Portionen
Kalorien 387 kcal

ZUTATEN

  • 400 g Stückige Tomaten
  • 400 g Bohnen (Dose)
  • 200 g Mangold
  • 4 Stk Ei
  • 1 Stk Rote Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Stk Chilischote
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 2 TL Paprikapulver scharf
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 5-6 EL Olivenöl

AUSRÜSTUNG

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Ofenfeste Pfanne oder gusseiserner Topf

ZUBEREITUNG

  • Bohnen Shakshuka Vorbereitung
    Ofen auf 200 ℃ vorheizen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Bohnen abseihen und abtropfen lassen. Mangold waschen, trocken tupfen, zerpflücken in einzelne Blätter und der Länge nach halbieren. Chilischote waschen, entkernen und fein hacken. In der Pfanne das Olivenöl erhitzen (mittlere Hitze) Zwiebel, Knoblauch darin ca. 2-3 Minuten anschwitzen und mit reichlich Salz sowie Pfeffer würzen. Mangold zugeben und 3-4 Minuten braten.
  • Bohnen Shakshuka garen
    Bohnen, Tomaten, Chili, Honig, Zimt sowie Paprikapulver zugeben und alles gut vermengen. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Sollte die Konsistenz zu trocken sein, ca. 100 ml Wasser zugeben. Wir benötigen die Konsistenz einer Soße. Shakshuka zum Köcheln bringen, 4 kleine Mulden formen und die Eier vorsichtig in die Pfanne schlagen. Die Pfanne in den Ofen stellen und ca. 20 Minuten garen. Die Eier sollten leicht gestockt und der Dotter flüssig sein. Pfanne aus dem Ofen nehmen, mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.

Notizen

Als Beilage passt Gurkensalat mit Rahm sehr gut. 

Nährwerte

Portion: 1 PortionKalorien: 387kcalKohlenhydrate: 22gFett: 24g
Schlüsselwort einfache Rezepte | Feierabendküche | Gemüse
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Tsatsiki

Wir haben eine passende Beilage für dich

Wer eine Knoblauchnote zu diesem Gericht haben möchte, dem empfehlen wir etwas Tsatsiki.

Fazit

Bohnen-Shakshuka ist ein echter Allrounder, einfach zuzubereiten, preiswert und dabei unglaublich lecker. Die Kombination aus würziger Tomatensauce, proteinreichen Bohnen und sanft gegarten Eiern begeistert beim Frühstück, Mittag- oder Abendessen gleichermaßen. Dank zahlreicher Variationsmöglichkeiten bleibt das Gericht immer wieder spannend.

Mit den vorgestellten Tipps und Tricks gelingt das Shakshuka sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Hobbyköchen. Und wer mal keine Bohnen zur Hand hat, findet in Kichererbsen, Linsen, Tofu oder Pilzen unkomplizierte Alternativen. So kannst du dein persönliches Lieblings-Shakshuka kreieren und immer wieder neu entdecken.

Bohnen Shakshuka

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Hannes Rötzer 22 Juli, 2025 um 09:59- antworten

    5 Sterne
    Genau so, wir geben nur 4 Zehen Knoblauch hinein und würzen ordentlich mit Chili. wir mögen es sehr scharf- LG

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN