Der Fischburger. Wenn sich knuspriger Backfisch, aromatischer Rucola, cremige Gemüsemayonnaise und ein rustikales Laugenbrötchen treffen, entsteht eine sättigende und schmackhafte Mahlzeit. Dieses Rezept widmet sich der schnellen Küche für stressige Tage, beleuchtet spannende Alternativen und kreative Ergänzungen, um den Fischburger zu verfeinern oder an den eigenen Geschmack anzupassen. Manchmal darf man sich gerne mit Produkten aus der TK helfen lassen! Oder?

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 11. April 2025
Inhaltsverzeichnis
Der Backfisch – frisch oder TK?
Frisch ist immer besser, braucht aber mehr Aufwand. Manchmal, wie in diesem Rezept, darf man sich helfen lassen und fertige Produkte verwenden! Gelegentlich kann man das mit gutem Gewissen machen. Backfisch aus der Tiefkühltheke ist eine praktische Option für alle, die Lust auf ein schnelles Fischgericht haben, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen. Er wird industriell gefertigt und kommt meist fertig paniert, vorgegart oder tiefgefroren in den Handel.
Beim Kauf von Tiefkühl-Backfisch lohnt es sich, auf Qualitätssiegel wie MSC (Marine Stewardship Council) zu achten, die nachhaltige Fischerei zertifizieren. Außerdem ist es empfehlenswert, die Zutatenliste zu prüfen, um künstliche Zusätze oder Geschmacksverstärker zu vermeiden. Es gibt sehr gute Produkte, man muss sie nur finden!
Die Zubereitung von Backfisch aus der TK
Tiefkühl-Backfisch wird besonders knusprig, wenn er auf einem Rost im Backofen zubereitet wird. Für eine goldene und gleichmäßige Kruste kann er auch in Öl ausgebraten werden. In der Heißluftfritteuse bietet eine fettärmere Alternative, die dennoch für eine knusprige Textur sorgt.
Alternative zum Backfisch
Falls man auf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Backfisch ist, gibt es einige spannende Optionen. Gegrillter Lachs, Lachsfilets bringen eine natürliche Saftigkeit und ein intensives Aroma mit. Paniertes Gemüse, für Vegetarier eignet sich paniertes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine als Fischersatz. Fischfrikadellen, selbstgemacht aus Kabeljau oder Seelachs bieten eine weiche, aromatische Grundlage für den Burger.

Alternative zum Laugenbrötchen
Das Laugenbrötchen ist zwar optimal für den Burger, aber es gibt viele andere spannende Alternativen. Brioche-Brötchen, die weiche, leicht süße Variante schafft einen interessanten Kontrast zum salzigen Fisch. Ciabatta, ein italienisches Brot mit knuspriger Kruste, das dem Fischburger ein mediterranes Flair verleiht. Vollkornbrötchen, für eine gesündere Wahl sorgt dieses Brötchen für zusätzlichen Biss und Nährstoffe. Sesambrötchen, Sesam ergänzt den Fischburger wunderbar.
Welcher Käse passt am besten?
Käse und Fisch? Das passt? Das ist eine Frage der eignen Vorliebe. Man kann den Käse auch weglassen. Die Käsewahl ist entscheidend, um den Geschmack eines Fischburgers zu unterstreichen, ohne den zarten Fisch zu überlagern. Hier sind einige Empfehlungen. Gouda, sein milder, cremiger Geschmack ergänzt den Backfisch perfekt. Emmentaler, mit seiner dezenten Nussigkeit harmoniert er hervorragend mit Fisch. Cheddar, eine kräftige Wahl für alle, die es etwas intensiver mögen. Camembert, für die Gourmets unter uns, der leicht würzige Charakter verleiht dem Burger eine besondere Note.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Fischburger, schnell und einfach zusammengebaut, so gelingt er,

ZUTATEN
- 8 Stk. Backfisch
- 1 Pkg Rucola
- 8 Stk Laugenbrötchen
- 8 EL Gemüsemayonnaise
- 8 Scheiben Käse
AUSRÜSTUNG
- 1 Backblech
- 1 Löffel
- 1 Messer
- 1 Salatschleuder
- Backpapier
- Küchentuch
ZUBEREITUNG
- Ofen auf 200° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und 8 Stück Backfisch darauf verteilen. Backfisch im Ofen lt. Anweisung auf der Packung zubereiten. Alternativ kann man den Fisch auch in der Pfanne oder in der Heißluftfritteuse zubereiten. Rucola waschen und trocken schütteln. Laufenbrötchen aufschneiden (halbieren).
- Die Unterseite der Brötchen mit Rucola belegen, einen EL Gemüsemayonnaise darauf verteilen. Gebackenen Fisch aus dem Ofen nehmen und mit Küchenpapier abtupfen, das reduziert das Fett. Fisch auf das Brötchen legen und mit einer Scheibe Käse garnieren. Brötchenoberteil darauf geben und alles mit einem Spieß fixieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Der Fischburger ist ein wandelbares, vielseitiges Gericht, das sich perfekt an die eigenen Vorlieben anpassen lässt. Ob mit Backfisch, Lachs oder einer pflanzlichen Alternative, auf einem Laugenbrötchen oder mit einer anderen Brotvariante, die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Die Zugabe von Rucola und Gemüsemayonnaise verleiht dem Burger Frische und Cremigkeit, während der richtige Käse das Gesamtbild abrundet.

Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Rucola passt wunderbar, wenn man den Geschmack mag, wir verwenden oft auch nur Salatherzen.