Willkommen zu einer herzhaften Neuinterpretation der traditionellen Eiernockerl, heute in einer Version mit Dinkelvollkornmehl. Dieses Rezept vereint den vertrauten, wohlschmeckenden Komfort klassischer Eiernockerl mit dem gesundheitlichen Mehrwert, den Vollkornprodukte bieten. Besonders für Menschen, die auf eine diabetesfreundliche Ernährung achten, ist es eine Überlegung wert.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 17. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
Neue Wege mit Dinkelvollkornmehl
Für Menschen mit Diabetes ist es entscheidend, den Blutzuckerspiegel möglichst konstant zu halten. Hier spielen vor allem die Art der Kohlenhydrate und der Ballaststoffgehalt der Nahrung eine zentrale Rolle. Dinkelvollkornmehl liefert komplexe Kohlenhydrate, die im Vergleich zu industriell verarbeiteten Weißmehlprodukten langsamer verdaut werden.
Dies führt zu einem moderaten und allmählichen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was insbesondere für Diabetiker von Vorteil ist. Durch die langsame Freisetzung von Zucker in den Blutkreislauf werden Spitzen vermieden, die zu einer Überbelastung der Insulinproduktion führen könnten.
Komplexe Kohlenhydrate und ihr Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
Für Menschen mit Diabetes ist es entscheidend, den Blutzuckerspiegel möglichst konstant zu halten. Hier spielen vor allem die Art der Kohlenhydrate und der Ballaststoffgehalt der Nahrung eine zentrale Rolle. Dinkelvollkornmehl liefert komplexe Kohlenhydrate, die im Vergleich zu industriell verarbeiteten Weißmehlprodukten langsamer verdaut werden.
Dies führt zu einem moderaten und allmählichen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was insbesondere für Diabetiker von Vorteil ist. Durch die langsame Freisetzung von Zucker in den Blutkreislauf werden Spitzen vermieden, die zu einer Überbelastung der Insulinproduktion führen könnten.

Ballaststoffe – Mehr als nur Verdauungshilfe
Ballaststoffe, die in Dinkelvollkornmehl in höherer Konzentration vorhanden sind, haben viele positive Effekte. Sie sorgen dafür, dass Sie länger ein Sättigungsgefühl haben. Dies kann dabei helfen, Heißhungerattacken vorzubeugen und die Kalorienaufnahme insgesamt zu moderieren. Ballaststoffe verzögern die Aufnahme von Zucker, was dazu beiträgt, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt.
Eine ballaststoffreiche Ernährung unterstützt eine gesunde Darmflora und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Für Diabetiker bedeutet ein hoher Ballaststoffgehalt, dass Mahlzeiten nicht nur nährstoffreicher, sondern auch metabolisch vorteilhafter sind. Die langsame Verdauung und damit verbundene stabile Blutzuckerkurve helfen, Insulin-Spitzen zu vermeiden und langfristig zu einer verbesserten Stoffwechselkontrolle beizutragen.
Für Diabetiker bietet dieses Gericht den doppelten Vorteil. Einerseits überzeugt es durch seine traditionelle, vertraute Note und den unverwechselbaren Geschmack, andererseits stellt es dank des hohen Anteils an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen eine moderne, diabetes-freundliche Alternative dar.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Eiernockerl aus Dinkel Vollkorn Mehl, herzhaft, gesund & einfach zubereitet

ZUTATEN
- 400 g Dinkel Vollkornmehl
- 500 ml Milch
- 6 EL Öl
- 8 Stk. Eier
- 2 Stk Zwiebel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Kräuter nach Wahl
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Pfanne
- 1 Topf
ZUBEREITUNG
- Mehl, Milch, 6 EL Öl, 1 Prise Salz sowie 2 Eier in eine Schüssel geben und zu einem zähen Teig verrühren. Wasser in einem Topf aufkochen und salzen. Den Teig mit einem Teelöffel in das leicht kochende Wasser tropfen und die Nockerln garen. Nockerln aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.
- Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. 1 EL Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel goldgelb rösten. 6 Eier zugeben und leicht stocken lassen. Danach die Nockerln zugeben, unterrühren und alles etwas rösten bis die Eier die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Das Ganze mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, mit Kräutern garnieren und auf Tellern bzw. mit der Pfanne servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Die Wiederbelebung traditioneller Rezepte in ihrer moderner interpretierten Form ist ein Zeichen für den wachsenden Wunsch, Genuss mit Gesundheit zu vereinen. Mit Eiernockerl aus Dinkelvollkornmehl erhält man ein Gericht, das nicht nur eine geschmackliche Reise darstellt, sondern den Ansprüchen der modernen Ernährung, insbesondere der diabetiker-freundlichen Diät, gerecht wird.
Durch die Verwendung vollwertiger Zutaten, den niedrigen glykämischen Index und den hohen Ballaststoffgehalt gelingt es, ein ausgewogenes, energiereiches und geschmackvolles Gericht zu kreieren, das den Alltag nachhaltig bereichert.

Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Es bleibt noch zu sagen, dass die Nockerl eine etwas andere Konsistenz bekommen durch das Dinkelmehl, das stört aber nicht! LG