Produkt-Fotografie

Wir setzen Ihr Produkt in Szene!

Was bedeutet Produkt-Fotografie für uns?

In einer Ära, in der der visuelle Eindruck über den Erfolg eines Produkts entscheiden kann, ist die Produktfotografie zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Ob im E-Commerce, in Printmedien oder sozialen Netzwerken: Hochwertige Bilder tragen maßgeblich dazu bei, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Dabei geht es nicht nur um reine „Schönheit“, sondern vor allem um die klare Darstellung der Produkteigenschaften und eine emotionale Ansprache der Zielgruppe. Die Kunst der Produktfotografie besteht darin, Funktionalität, Ästhetik und Informationsvermittlung in einem Bild zu vereinen.

Eine erfolgreiche Produktaufnahme beginnt bereits mit der Wahl der passenden technischen Mittel. Eine hochwertige Kamera, egal ob DSLR, spiegellos oder sogar ein modernes Smartphone, ist die Basis, um feine Details einzufangen. Aber auch Objektive mit der richtigen Brennweite und Schärfe sind entscheidend, um Produkte originalgetreu darzustellen. Zusätzlich spielt die Auswahl von Stativen, Reflektoren und Blitzen eine große Rolle für gleichmäßige Belichtung und Klarheit. Insbesondere in Shootings, bei denen jedes kleine Detail zählt, sichern diese Hilfsmittel ein professionelles Ergebnis.

Honig 1000 g Titelbild

Licht ist in der Produktfotografie das wichtigste Gestaltungselement. Es formt nicht nur Schatten und Kontraste, sondern unterstreicht auch die Textur und Farbe des Produkts. Natürliches Licht sorgt für ein authentisches Gefühl, während künstliche Lichtquellen, wie Softboxen oder LED-Panels, kontrollierte Bedingungen und konstante Ergebnisse gewährleisten. Besonders bei reflektierenden Oberflächen oder glänzenden Materialien müssen Lichtquellen so positioniert werden, dass störende Reflexionen minimiert werden. Beispielsweise kann ein diffuser Lichtwurf durch den Einsatz von weißen Reflektoren oder speziellen Lichtzelten erzielt werden.

KochzeitLogo_1650x300_schwarz

Einblick in unsere Arbeit

Die Komposition und der Hintergrund

Neben der Technik ist auch die kreative Komposition ein zentrales Element in der Produktfotografie. Der Hintergrund sollte das Produkt nicht überstrahlen, sondern es harmonisch einrahmen. In der Regel bietet sich ein neutraler, heller Hintergrund an, der den Blick direkt auf das Objekt lenkt.

Für spezielle Projekte kann jedoch auch eine Inszenierung in einem passenden Umfeld (Lifestyle-Fotografie) gewählt werden, um dem Produkt Kontext und Emotion zu verleihen. Entscheidend ist, dass alle Elemente, von der Platzierung bis hin zu den Linienführungen, das Auge des Betrachters leiten und die Produktmerkmale betonen.

Die Nachbearbeitung, ein wichtiger Prozess

Nach dem Shooting beginnt die Phase, in der das Bild sein volles Potenzial entfaltet, die Postproduktion. Hier können Faktoren wie Farbkorrektur, Kontrastanpassung und Schärfeoptimierung die Bildqualität deutlich verbessern. Moderne Bildbearbeitungsprogramme bieten umfangreiche Werkzeuge, um unerwünschte Elemente zu entfernen, Fehler zu korrigieren oder kreative Effekte hinzuzufügen.

Dabei sollte man jedoch stets darauf achten, dass das Endergebnis authentisch bleibt und das Produkt nicht übermäßig retuschiert wirkt. Der Sinn der Nachbearbeitung ist es, das Bild zu verfeinern, ohne den natürlichen Charakter des Produkts zu verlieren.

Deine Meinung

Was kann das kosten?

Das wissen wir noch nicht, aber es ist immer LEISTBAR!

Keine
€ 20,-

Das ist zwar möglich, aber unrealistisch

LEISTBARE PAUSCHALE

PREISE
auf Anfrage

Projektbesprechung
Preisgestaltung
Stilbesprechung
Durchführung

Was bekommt man?
  • vereinbarte Bilder

  • Soziale Medien optimiert

  • hochauflösend

  • gewünschte Formate

  • Custom Logo im Bild

  • Download per WeTransfer

Keine
€ 50,-

Das wäre eine Möglichkeit, aber nicht bei uns

KEINE
€ 100,-

Das wäre unseriös und unfair, so sind wir nicht

Projekt Anfrage

Wir setzen uns umgehend in Verbindung, um weitere Details zu besprechen. Wir haben faire Preise, die immer leistbar sind!

Ansprechpartner
Adresse
Kontakt
Projekt
Mehr Informationen - optional

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher

Wichtige Fragen nochmals beantwortet

Natürliches Licht kann gut funktionieren, aber für konsistente Ergebnisse wird oft künstliches Licht bevorzugt. Softboxen oder LED-Dauerlichter sorgen für eine weiche Ausleuchtung ohne harte Schatten. Wichtig ist auch die richtige Platzierung des Lichts, um Reflexionen und unerwünschte Schatten zu minimieren.

Nachbearbeitung ist essenziell für perfekte Produktfotos. Tools wie Adobe Photoshop oder Lightroom ermöglichen Farbkorrekturen, das Entfernen von störenden Elementen und das Feintuning von Helligkeit und Kontrast. Ein sauberer Hintergrund oder Freisteller kann das Produkt zusätzlich hervorheben.

Glasflächen reflektieren Licht stark, weshalb eine gezielte Beleuchtung wichtig ist. Man verwendet weiches, diffuses Licht durch Softboxen oder Lichtzelte und achtet auf die Platzierung der Lichtquelle. Polarisationsfilter helfen ebenfalls, störende Reflexionen zu reduzieren.

Wir sind auch auf:

SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN

Nach oben