Diese außergewöhnliche Grillteig-Pizza kombiniert rustikalen Grillgeschmack mit cremiger Käse-Note und fruchtiger Süße. Frische Feigenscheiben verleihen der Pizza eine angenehme Süße und einen leichten Biss, der perfekt mit dem herzhaften Käse harmoniert.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 17. August 2025

Besuche: 393

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Grillteig-Pizza mit Camembert und Feigen kombiniert rustikalen Geschmack mit cremiger Note und fruchtiger Süße. Der luftige Pizzateig nimmt die Hitze gut an und wird herrlich knusprig, während der Camembert sanft schmilzt.

Ein Hauch Honig rundet den Genuss ab und macht aus einem Abend einen kulinarischen Höhepunkt. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige, von den Vorteilen über Alternativen bis zu praktischen Tipps, damit deine Camembert-Feigen-Pizza unwiderstehlich gelingt.

Die Vorteile

Camembert schmilzt besonders schön und verteilt sich cremig auf der Pizza. Feigenscheiben sorgen für einen fruchtig-süßen Kontrast, der das herzhafte Erlebnis abrundet und geschmackliche punktet.

Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Vorbereitung. Du kannst den Teig schon Stunden vorher ansetzen oder sogar fertig gekauften Grillteig nutzen. Der Belag lässt sich ebenfalls leicht variieren, sodass selbst spontane Grillabende zu einem kulinarischen Event werden.

Mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten zauberst du eine Pizza, die Gäste und Familie gleichermaßen begeistert. Auch als Vorspeise oder Tapas-Variante eignet sich die Camembert-Feigen-Kombination ideal.

Grillteig Pizza Camembert Feige

Alternative zu Camembert

Camembert ist zwar eine herrlich cremige Wahl, doch es gibt zahlreiche Käse, die ähnlich gut schmelzen und spannende Geschmacksvarianten bieten. Brie zum Beispiel ist dem Camembert sehr ähnlich, überzeugt mit milder, buttriger Note und zartschmelzender Textur. Er ist oft etwas milder im Aroma und eignet sich gut, wenn du den Käsegeschmack zurückhaltender einsetzen möchtest.

Eine originelle Alternative ist Ziegenkäse. Er bringt eine leichte Frische und eine milde Säure mit, die wunderbar mit fruchtigen Belägen harmoniert. Die leicht käsig-säuerliche Note hebt die Süße der Feige effektvoll hervor und sorgt für eine interessante Geschmackskomposition. Ziegenkäse ist zudem etwas bekömmlicher.

Wer es würziger liebt, kann Gorgonzola oder Blauschimmelkäse wählen. Diese Käsearten liefern intensive Aromen und eine cremige Konsistenz. Blauschimmelkäse passt hervorragend zu süßen Früchten wie Feigen, Birnen oder Datteln. Aufgrund der kräftigen Würze empfiehlt sich eine sparsame Dosierung. So bleibt die Balance zwischen Süße und Würze erhalten.

Tipps & Tricks

Vorheizen ist das A und O. Heize deinen Grill oder den Ofen auf, bevor du die Pizza auflegst. Ein heißer Rost verhindert das Durchweichen des Teigs.

Dünn ausgerollter Teig geliert schneller und wird knusprig. Rolle den Teig möglichst dünn und gleichmäßig aus. Ein zu dicker Rand kann zu lange Garzeiten erfordern und bleibt innen teigig. Idealerweise hast du einen Teigfladen von 3 bis 5 mm Stärke.

Beläge sparsam dosieren. Platziere statt einer großen Camembert-Scheibe lieber mehrere kleine Stücke verteilt über dem Teig. Das sorgt für gleichmäßiges Schmelzen. Feigenscheiben möglichst dünn schneiden, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben.

Frische Kräuter und Honig erst zum Schluss. Rosmarin, Thymian oder Salbei verlieren beim Hitzeeinfluss schnell ihr Aroma. Streue sie nach dem Grillen über die fertige Pizza oder lege sie auf die letzte Minute hinein. Ebenso sollte der Honig erst direkt vor dem Servieren geträufelt werden.

Deine Meinung

Alternative zu Feigen

Falls frische Feigen gerade keine Saison haben oder du keine bekommst, gibt es mehrere kreative Ersatzmöglichkeiten. Birnenscheiben sind eine klassische Alternative, die eine dezente Süße und etwas Biss mitbringen. Achte auf feste, leicht reife Birnen und schneide sie dünn, damit sie während des Garens zart werden und nicht zerfallen.

Getrocknete Datteln entfalten beim Erwärmen eine intensive Karamellnote und harmonieren ebenfalls ausgezeichnet mit cremigem Käse. Entferne den Kern und schneide die Datteln in Streifen oder Würfel.

Aprikosenmarmelade oder Quittengelee sind eine fruchtige Alternative, die sich dünn als Basis unter den Käse streichen lässt. Die Marmelade karamellisiert leicht auf dem heißen Teig. Sparsam verwendet, kommt der Eigengeschmack klar zur Geltung.

Frische Pflaumen oder Zwetschgen bieten im Spätsommer eine saftige Alternative. Ihre Farbe gibt der Pizza zusätzlich eine attraktive Optik. Schneide sie dünn oder halbiere sie. Die Säure der Pflaumen ergänzt den cremigen Käse auf spannende Weise.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Grillpizza Camembert & Feige, rustikaler Genuss mit französischem Flair

Grillteig Pizza Camembert Feige Rezept
5 von 1 Bewertung
Diese Grillpizza vereint Herzhaftes mit Süße. Ein knuspriger Teig, belegt mit cremigem Camembert, frischen Feigen und einem Hauch Honig. So entsteht ein aromatisches Zusammenspiel, das sowohl Pizza-Liebhaber als auch Feinschmecker begeistert. Ideal für laue Sommerabende und besondere Grillmomente.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Kategorie Hauptspeisen
Küche internationale Küche
Portionen 2 Portionen
Kalorien 520 kcal

ZUTATEN

  • 1 Pkg. Grillteig
  • 1 Stk Rote Zwiebel
  • 2 Stangen Frühlingszwiebel
  • 1 Pkg. Camembert
  • 5-6 Stk. Feigen
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

AUSRÜSTUNG

  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett

ZUBEREITUNG

  • Feige
    Feigen waschen, trocken tupfen und in feine Scheiben schneiden. Camembert in dünne Scheiben schneiden. Grillteig ausrollen und samt Papier auf einem Backblech auslegen. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Frühlingszwiebel waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden.
  • Grillteig Pizza Camembert Feige garen
    Den Teig mit Camembert, Feigen, Zwiebel sowie Frühlingszwiebel belegen. Im Ofen bei 200° ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis der Teig die gewünschte Farbe erreicht hat. Grillteig Pizza aus dem Ofen nehmen, mit etwas Salz sowie Pfeffer bestreuen, mit etwas Honig beträufeln, in Stücke schneiden und servieren.

Notizen

Als Beilage passt etwas frischer Salat, leicht mariniert, wunderbar. Man kann das Gericht aber auch ohne Beilage genießen oder mit einem leichten Knoblauch Dip servieren.

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 520kcal
Schlüsselwort einfache Rezepte | Feierabendküche | Pizza | schnelle Rezepte | Vegetarisch
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Pizza Toast

Wir haben eine passende Alternative für dich

Wer es etwas schneller und einfacher bevorzugt, kann auch einen Pizzatoast zubereiten.

Fazit

Egal ob Sommerfest, entspanntes Wochenende oder romantisches Grill-Dinner zu zweit, mit dieser Gourmet-Pizza hebst du deinen kulinarischen Abend auf eine neue Ebene. Probiere das Rezept aus, experimentiere mit Belägen und serviere deine Pizza direkt vom Rost oder aus dem Ofen. Deine Gäste werden staunen und nach der nächsten Runde fragen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Grillteig Pizza Camembert Feige

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Sabine Meier 17 August, 2025 um 09:51- antworten

    5 Sterne
    Genau solche Kombinationen finden wir echt geil! Wir verwenden den fertigen Grillteig, wir empfinden es als hilfreich ;-)

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN