Kürbis Tortellini, die Harmonie aus Tortellini, Kürbis und Spinat beruht auf drei einfachen Zutaten mit komplementären Eigenschaften. Tortellini liefern Struktur, Biss und häufig auch eine herzhafte Füllung wie Ricotta oder Käse.
Kürbis bringt natürliche Süße, Cremigkeit und ein nussiges Aroma. Spinat sorgt für Frische, Farbe und wichtige Nährstoffe. Zusammen entsteht ein Gericht mit Texturkontrasten, ausgewogenen Geschmacksnoten und optischem Reiz.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 28. September 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kürbis Tortellini ist ein Gericht, das Wärme und Geschmack auf einen Teller bringt. Dieses Rezept verbindet die kleine, gefüllte Pasta mit einer cremigen, leicht süßlichen Kürbisbasis und dem milden, grünen Aroma von Spinat.
Das Ergebnis ist ein Essen, das sowohl an kalten Herbst- oder Wintertagen als auch an einfachen Wochentagen gut ankommt. Der Teller wirkt bodenständig und gleichzeitig ein wenig festlich. Die Kombination ist unkompliziert, vielseitig und eignet sich für Familienessen, entspannte Abende zu zweit oder als Beitrag zu einem kleinen Menü.
Tortellini sind kleine, gefüllte Pakete, die Soße und Geschmack hervorragend aufnehmen. Kürbis liefert die Basis für eine sämige Soße, ohne viele zusätzliche Bindemittel zu brauchen.
Spinat ergänzt die Süße des Kürbisses durch eine leicht erdige, grüne Note. Bei der Zubereitung zieht sich der Geschmack gut durch das Gericht, sodass auch einfache Gewürze genügen, um ein rundes Ergebnis zu erzielen.
Die Vorteile
Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Techniken. Grundlegende Schneid- und Bratfähigkeiten genügen. Kürbis hat Saison im Herbst und Winter und passt daher perfekt in die Jahreszeit. Kürbis liefert Beta-Carotin und Vitamin A Vorstufen, Spinat bringt Eisen und Folsäure, Tortellini liefern Energie und bei Ricotta-Füllung zusätzlich Proteine.
Übrig gebliebene Kürbisstücke oder Blattgemüse lassen sich problemlos verwenden. Das Gericht ist leicht vegetarisch zu halten und lässt sich veganisieren. Zahlreiche Varianten sind möglich, ohne die Grundidee zu verlieren. Meistens mögen Kinder die Kombination von Pasta und sanfter Soße.

Tipps & Tricks
Wenn du Zeit sparen willst, schneide Kürbiswürfel am Vortag und bewahre sie luftdicht im Kühlschrank auf. Vorgegarter Kürbis kann direkt in der Pfanne angeröstet werden. Tiefkühlspinat ist praktisch, vor dem Verwenden gut ausdrücken, sonst verwässert die Soße. TK-Tortellini sind ebenfalls eine zeitsparende Alternative.
Ein kurzes Anbraten der Kürbiswürfel bringt viel Geschmack. Etwas höhere Hitze und Geduld beim Braten zahlt sich aus. Nudelwasser ist ein Geheimtipp; die Stärke darin bindet die Soße und hilft, dass sie an den Tortellini haftet. Ein Schuss Weißwein oder ein Spritzer Zitronensaft am Ende kann die Aromen heben. Muskatnuss ergänzt Kürbis und Spinat dezent.
Für eine leichtere Variante kannst du statt Sahne Crème fraîche verwenden oder einen Teil des Kürbisses pürieren und mit Brühe arbeiten. Übrig gebliebene Soße als Suppenbasis verwenden oder mit gebratenem Hühnchen kombinieren. Nimm die Tortellini erst dann vom Herd, wenn die Soße bereit ist. So bleiben die Tortellini frisch und warm, wenn sie untergehoben werden.
Füge zum Schluss geröstete Kürbiskerne oder Nüsse hinzu, um Crunch gegen die weiche Pasta zu setzen. Eine Prise Chili oder geriebene Peperoncini gibt dem Gericht Tiefe, ohne es zu dominieren.
Alternative zu Spinat
Spinat ist beliebt, weil er mild, sättigend und nahrhaft ist. Wenn du jedoch Abwechslung suchst oder Spinat nicht magst, gibt es mehrere geeignete Alternativen, die ähnliche Funktionen erfüllen oder neue Geschmacksrichtungen in das Gericht bringen.
Mangold ist eine der besten Alternativen, er hat eine etwas festere Textur, einen leicht nussigen Geschmack und lässt sich ähnlich wie Spinat kurz dünsten oder in Streifen geschnitten in die Soße geben. Mangoldblätter und die Stiele können getrennt gegart werden, da die Stiele länger brauchen.
Grünkohl bringt eine kräftigere, herb-bittere Note und viel Biss. Fein geschnitten und kurz in der Pfanne mit etwas Öl und Knoblauch angeschmort, wirkt er als kräftiger Kontrast. Rucola liefert eine pfeffrige Frische und funktioniert besonders gut, wenn du eine leichte, nicht zu cremige Soße bevorzugst. Rucola wird meist roh als Finish über die warmen Gnocchi gestreut.
Für eine aromatische, etwas andere Variante sorgen fein geschnittener Fenchel oder dünn gehobelter Wirsing. Beide haben ein eigenständiges Aroma: Fenchel bringt eine subtile Anisnote, Wirsing ist kräftiger und bringt Struktur. Jede Alternative verändert das Gericht. Mangold und Grünkohl machen es rustikaler und Rucola frischer. Probier verschiedene Kombinationen, um den persönlichen Favoriten zu finden.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Kürbis Tortellini, Wohlfühlessen zum Feierabend oder an stressigen Tagen, ganz einfach.

ZUTATEN
- 1000 g Tortellini mit Ricotta
- 1 Stk. Butternusskürbis
- 300 g Blattspinat
- 1 Stk. Zwiebel
- 125 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Öl
- 1 EL Butter
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Tiefe Pfanne
- 1 Topf
ZUBEREITUNG
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Kürbis vierteln, Kerne entfernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Je kleiner die Würfel, desto schneller sind sie gar. Spinat waschen und trocken schütteln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel goldgelb anschwitzen. Kürbis zugeben und braten. Mit Suppe ablöschen und alles zugedeckt etwa 10 Minuten dünsten. Spinat zugeben und kurz dünsten, bis er zusammenfällt.
- Mit Sahne ablöschen. Mit Paprikapulver, Curry, Salz sowie Pfeffer abschmecken. Die Soße auf kleiner Hitze reduzieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In der Zwischenzeit in einem Topf die Tortellini zubereiten und abgießen. Tortellini auf einem Teller anrichten, mit Soße begießen und servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Kürbis Tortellini sind ein Gericht, das Wärme, Geschmack und Alltagstauglichkeit verbindet. Es ist schnell zubereitet, saisonal sinnvoll und vielseitig variierbar. Die Basisidee, süßer, cremiger Kürbis trifft auf frischen grünen Spinat und gefüllte Pasta, funktioniert aus kulinarischer Sicht hervorragend, weil jede Zutat eine klare Rolle spielt und die anderen ergänzt.
Mit einigen einfachen Tricks erreichen auch Küchenanfänger ein köstliches Ergebnis. Kürbisse anrösten für mehr Geschmack, Spinat erst am Ende zugeben, Nudelwasser verwenden, um die Soße zu binden.
Ob du klassische Spinatblätter verwendest oder eine der vielen Alternativen ausprobierst, ob du das Gericht vegetarisch, vegan oder mit Fleischkomponenten servierst, die Grundidee bleibt. Nutze die vorgeschlagenen Variationen, um das Rezept an deinen Geschmack anzupassen, und probiere beim nächsten Mal, mit gerösteten Nüssen, einem Hauch Zitrone oder einem kräftigen Käsefinish zu experimentieren.
Gute Küche ist kein Hexenwerk, sondern Freude an Zutaten und ein bisschen Mut zum Ausprobieren. Kürbis Tortellini sind dafür ein perfekter Einstieg. Schnell, gemütlich und immer lecker. Guten Appetit!

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Wir verwenden Tortellini mit Spinatfüllung und lassen den Spinat in der Soße weg. LG