Das Pfifferling Gulasch ist ein aromatisches Pilzgericht, das mit seinem intensiven Geschmack und der cremigen Konsistenz begeistert. Frische Pfifferlinge werden mit Zwiebeln, Knoblauch und feinen Kräutern in einer würzigen Sauce geschmort. Ob als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu Pasta oder Polenta: Dieses Gulasch bringt den Geschmack des Waldes direkt auf den Teller und ist ein kulinarisches Highlight.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 03. August 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ein Pfifferling Gulasch ist eine Liebeserklärung an die Aromen des Waldes. Sobald die goldgelben Pilze auf der Zunge zergehen, spürt man die feine Würze von Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern, die zusammen in einer cremigen Sauce verschmelzen. Dieses Gulasch vereint warme, herzhafte Noten mit einer leichten Süße der Pfifferlinge und bringt so ein Stück Natur auf den Teller.
In der kühlen Jahreszeit oder an regnerischen Tagen ist es genau das richtige Soulfood: Man spürt Wärme von innen, ohne sich hinter schwerem Fleisch verstecken zu müssen. Egal, ob du ein geübter Pilzsammler bist oder die Pfifferlinge im Supermarkt entdeckst, mit diesem Rezept holst du dir den Genuss nach Hause.
Die Vorteile
Pfifferlinge haben ein unverwechselbares, leicht pfeffriges Aroma, das in der Sauce voll zur Geltung kommt und jeden Bissen zu einem würzigen Erlebnis macht. Wer Zwiebeln und Knoblauch vorrätig hat, zaubert das Gulasch in rund 30 Minuten auf den Tisch. Ideal für Tage, an denen es schnell gehen muss.
Dieses Gericht kommt ohne Fleisch aus und liefert trotzdem umami-reichen Geschmack. Durch die Pilze fühlst du dich satt und rundum zufrieden. Pfifferlinge haben von Juli bis Oktober Saison. Wenn du sie frisch aus der Region beziehst, unterstützt du lokale Anbieter und schonst dein Budget.
Die Basis lässt sich nach Lust und Vorrat variieren. Auch Gewürze wie Paprika, Kümmel oder Estragon passen hervorragend. Pilze punkten mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Ein Gulasch aus Pilzen ist im Vergleich zu Fleischgerichten kalorienärmer und trotzdem gehaltvoll.

Tipps & Tricks
Pfifferlinge solltest du niemals in Wasser baden, sonst saugen sie sich voll. Stattdessen arbeitest du mit einem weichen Pinsel, einer Pilzbürste oder einem kleinen Messer, um Erde und Unreinheiten abzutragen. Schneide größere Exemplare in mundgerechte Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
Verwende eine große, beschichtete Pfanne oder einen Topf. So verteilen sich Hitze und Pilzsaft gleichmäßig, und du bekommst eine leichte Bräunung. Achte darauf, die Pfanne oder den Topf nicht zu überladen, lieber in zwei Portionen anbraten, um eher Röstaromen als Wasserdampf zu erzeugen.
Gib zunächst feingehackte Zwiebeln in heißes Öl oder Butterschmalz und brate sie bei mittlerer Hitze glasig. Anschließend folgt der Knoblauch, der nur kurz mitziehen sollte, damit er nicht bitter wird. Erst dann kommen die Pilze in die Pfanne.
Damit die Sauce schön bindet, kannst du nach dem Anschwitzen etwas Paprikapulver (edelsüß) unterrühren und kurz mitrösten. Lösch das Ganze mit einem Schuss Weißwein oder Brühe ab. Wer eine noch cremigere Konsistenz mag, rührt gegen Ende einen Löffel Sauerrahm, Schmand oder Crème fraîche unter.
Salz und Pfeffer sind Grundvoraussetzung, Paprika edelsüß rundet ab. Für mehr Tiefe passen gemahlener Kümmel, Thymian oder ein Hauch Muskat. Probier zwischendurch, Pilze saugen Salz, daher lieber erst zum Schluss nachwürzen.

Pfifferling Gulasch, Soulfood mit Waldpilzen, lecker und einfach zubereitet!

ZUTATEN
- 1000 g Pfifferlinge
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1 Stk Zwiebel
- 20 g Petersilie gehackt
- 250 ml Sahne
- 125 g Saure Sahne
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Paprikapulver (süß)
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
ZUBEREITUNG
- Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Pfifferlinge putzen, aber nicht waschen! In einer Pfanne Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Die Pilze zugeben und leicht anbraten. Das Ganze mit Mehl sowie dem Paprikapulver bestreut und gut verrührt. Mit der Suppe sowie Sahne ablöschen und erneut verrühren.
- Gulasch mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, Petersilie einstreuen, Saure Sahne hinzugeben und alles gut vermengen. Alles köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Sollte die Soße zu dick werden, mit etwas Brühe verdünnen und erneut abschmecken, bzw. etwas binden, sollte sie zu dünn sein. Gulasch in tiefen Teller anrichten und mit Knödel servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Pfifferling Gulasch ist ein Gericht, das mühelos rustikalen Charme mit raffinierten Aromen verbindet. Die Kombination aus zarten Waldpilzen, würziger Sauce und cremiger Bindung macht es zum Herzstück eines gemütlichen Essens.
Ob als vegetarisches Hauptgericht oder als außergewöhnliche Beilage, wer einmal in die goldenen Pfifferlinge gebissen hat, wird von ihrem Geschmack begeistert sein. Mit den richtigen Tipps gelingt das Gulasch schnell und unkompliziert, und dank der Vielseitigkeit bei Beilagen und Variationen hast du immer wieder neue Möglichkeiten, das Rezept zu interpretieren.
Probiere es aus, experimentiere mit Gewürzen und serviere dazu deine Lieblingsbeilage, so wird das Pfifferling Gulasch zum Liebling auf deinem Esstisch, Winter wie Sommer. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
2 Kommentare
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Gute LEistung, schönes Bild, gutes Rezept, Gratulation …
Danke für das Lob, wir freuen uns sehr! LG