Eine Reh-Kürbis-Tajine vereint zwei Welten, die aromatische Kraft von Wildfleisch und die süß-nussige Wärme von Kürbis in einer traditionellen nordafrikanischen Schmortechnik. Das Gericht ist zugleich herbstlich und exotisch, bodenständig und raffiniert.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 11. Oktober 2025

Besuche: 423

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Eine Tajine ist nicht nur ein Topf, sondern auch eine Kochweise, die lange, sanfte Hitze und dicht verschlossene Aromen nutzt, damit Fleisch und Gemüse langsam zart werden und Gewürze in die Zutaten ziehen. Genau diese Eigenschaft macht die Tajine ideal für Wild wie Reh, das durch langsames Garen seine besten Aromen entfaltet.

In diesem Beitrag erkläre ich, warum eine Reh-Kürbis-Tajine so gut funktioniert, welche Vorteile dieses Gericht hat, welche praktischen Tipps und Tricks dir beim Gelingen helfen, welche zusätzlichen Zutaten und Varianten gut dazu passen und wie du das Gericht abschließend servierst.

Die Vorteile

Die Tajine sorgt dafür, dass sich die Aromen langsam verbinden und das Reh besonders zart und saftig wird. Wild braucht diese behutsame Behandlung, damit das typische Wildaroma angenehm zur Geltung kommt, ohne trocken zu werden.

Kürbis ist ein klassisches Herbst- und Wintersaisongemüse, kombiniert mit Wild aus der gleichen Saison ergibt sich ein stimmiges Gericht, das die Jahreszeit widerspiegelt.

Sobald Anbraten und Grundsud stehen, übernimmt die Tajine oder ein gut schließender Schmortopf die Arbeit. Das ist praktisch, wenn du andere Dinge erledigen möchtest oder Gäste empfängst.

Durch Gewürze wie Kreuzkümmel, Zimt, Koriander, Ras el Hanout oder Safran entsteht ein facettenreiches Geschmacksprofil, das sowohl süße als auch herzhafte Noten verbindet. Tajines lassen sich leicht skalieren. Sie harmonieren gut mit Couscous, Bulgur, Polenta oder schlichtem Fladenbrot.

Reh Kürbis Tajine

Tipps & Tricks

Rehkeule oder -schulter sind ideal, weil sie ausreichend Bindegewebe enthalten, das durch langsames Garen zart wird. Filet ist zwar zart, aber weniger aromatisch und kann bei langer Garzeit trocken werden.

Brate das Fleisch portionsweise scharf an, damit sich Röstaromen bilden. Diese Röststoffe sind die Grundlage für Geschmack in der späteren Sauce. Fleisch herausnehmen, Fettreste abgießen und dann Zwiebeln ansetzen, um die Bratpfannenrückstände zu nutzen.

Nutze Rinderfond oder Gemüsebrühe, um die Sauce gehaltvoller zu machen. Gemüsebrühe ist der einfachere Ersatz. Achte darauf, nicht zu viel Flüssigkeit zu nehmen, das Ziel ist kein Sud wie bei einer Suppe, sondern eine dichte, glänzende Sauce, die am Fleisch haftet

Butternut Kürbis hat eine feine Süße und feste Struktur, Hokkaido kann mit Schale verwendet werden und zerfällt schneller. Schneide je nach Sorte in größere oder kleinere Würfel, damit er nicht komplett zerfällt, sondern Textur bietet. Kürbis darf später in den Topf, nachdem das Fleisch schon fast gar ist, damit er noch Biss hat und nicht zu Brei verkocht.

Garen bei niedriger Temperatur (120–160 °C im Ofen oder leicht köchelnd auf dem Herd) über 1,5 bis 3 Stunden ermöglicht das langsame Zersetzen von Bindegewebe ohne Austrocknen.

Nimm den Deckel gegen Ende ab und reduziere die Flüssigkeit etwas, um eine sämige Sauce zu bekommen. Wenn nötig, kannst du am Ende mit einem wenig Stärke-Wasser-Mischung oder Butter binden. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Löffel Joghurt beim Servieren öffnet die Aromen und bringt Frische. Salz und Pfeffer am Ende feinjustieren.

Weitere Varianten und Abwandlungen

Die Reh-Kürbis-Tajine ist wandelbar. Hier ein strukturierter Überblick über sinnvolle Ergänzungen und ihre Wirkung. Getrocknete Aprikosen, Datteln oder Rosinen bringen Süße und Kontrast, in Nordafrika sind sie klassische Begleiter von Schmorgerichten.  Honig oder Ahornsirup für eine weichere Süße statt extrem fruchtiger Noten.

Kichererbsen geben Substanz, Protein und machen das Gericht sättigender. Sie passen gut zu den Gewürzen und nehmen Sauce auf. Kartoffeln oder Pastinaken erhöhen das Volumen und machen das Gericht bodenständiger.

Pilze (z. B. Champignons oder Pfifferlinge) ergänzen die Wildnote und bringen Umami. Geröstete Mandeln oder Pinienkerne werden oft als Garnitur genutzt und sorgen für Crunch. Frischer Koriander oder Petersilie werden grob gehackt kurz vor dem Servieren gestreut. Koriander passt traditionell sehr gut zu Tajine-Aromen.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Aromatische Reh-Kürbis-Tajine, schmorend zum Genuss

ein Rezept von Kochzeit Magazin
Kürbis Reh Tajine Rezept
5 von 1 Bewertung
Diese raffinierte Tajine kombiniert zartes Rehfleisch mit aromatischem Kürbis und einer warmen Gewürzmischung. Das Wild erhält durch langsames Schmoren eine butterzarte Konsistenz, während der Kürbis seine süß-nussige Note entfaltet. Es entsteht ein herbstliches Festessen, das Tradition und Wildküche auf köstliche Weise verbindet.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Schmorzeit 2 Stunden
Gesamt 2 Stunden 30 Minuten
Kategorie Hauptgericht
Küche international
Portionen 4 Portionen
Kalorien 950 kcal

ZUTATEN

  • 400 g Rehfleisch geeignet zum Schmoren
  • ½ Stk Butternuss-Kürbis
  • 250 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Stk gelbe Zwiebel
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Stk Chilischote
  • 3-4 Stk Pimentkörner
  • 2 Stk Lorbeerblatt
  • 2 EL Olivenöl

AUSRÜSTUNG

  • 1 Tajine
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett

ZUBEREITUNG

  • Kürbis Reh Tajine Vorbereitung
    Ofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwiebel schälen und klein schneiden. Rehfleisch putzen, trocken tupfen, wenn nötig in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Tajine auf den Herd stellen und das Olivenöl darin erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Tomatenmark kurz rösten und das Rehfleisch scharf anbraten. Tomaten und ca. 300 ml Gemüsebrühe zugeben. Lorbeerblätter und Pimentkörner einlegen.
  • Kürbis Reh Tajine garen
    Die Tajine zudecken und im Ofen ca. 1,5 Stunden garen, bis das Fleisch zart geworden ist. Chilischote waschen und klein schneiden. Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbis sowie Chili in der Tajine unterheben und ca. 20 Minuten weitergaren. Tajine am Tisch mit diversen Beilagen servieren.

Notizen

Als Beilage empfehlen wir Naan-Brot. Gerne servieren wir unseren beliebten und einfachen Reis mit Erbsen.

Nährwerte

Portion: 1PortionKalorien: 950kcalKohlenhydrate: 98gFett: 39g
Schlüsselwort einfache Rezepte | Fleisch | Ragout
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Italienisches Schweineragout

Wir haben eine Alternative für dich

Eine Alternative zu diesem Gericht könnte das italienische Schweineragout sein. Ein kulinarischer Leckerbissen der etwas anderen Art.

Fazit

Eine Reh Kürbis Tajine ist ein wunderbares Herbst- und Wintergericht. Es ist rustikal, aromatisch und dennoch elegant. Die Kombination aus Reh, süßlichem Kürbis und warmen Gewürzen ergibt ein Gericht, das sowohl zu Hause als auch bei Gästen Eindruck macht. Mit wenigen, aber gezielten Zutaten und etwas Zeit schaffst du ein Gericht, das man gern mehrmals zubereitet.

Trau dich an die Gewürze, beginne mit kleinen Mengen und passe gegen Ende an. Probiere verschiedene Kürbissorten, füge getrocknete Früchte oder Kichererbsen hinzu, oder gönn dir eine Prise Safran für einen festlichen Moment. Die Reh Kürbis Tajine ist eine Einladung zum gemütlichen Schmoren, zum Genießen und zum Teilen am Esstisch. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen

Reh Kürbis Tajine

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Hermann Soller 11 Oktober, 2025 um 08:51- antworten

    5 Sterne
    Das ist einmal ein etwas anderes Kürbisgericht. Gute Idee. LG

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN