Eine bunte Gemüsepfanne steht für gesundes und einfaches Kochen. Sie kombiniert knackige Texturen und intensive Aromen zu einem Gericht, das als sättigendes Hauptgericht oder als vielseitige Beilage verwendet werden kann.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 02. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Gemüsepfanne so beliebt?
Die Gemüsepfanne vereint verschiedene Vorteile. Sie ist schnell zubereitet, bedarf keinem besonderen Küchengerät und lässt sich nahezu unbegrenzt variieren. Sie ist ideal für stressige Wochentage, wenn es schnell gehen muss. Sie punktet mit farbenfroher Optik, die Appetit und Stimmung gleichermaßen anhebt. Die Gemüsepfanne ist nährstoffreich, da Gemüse beim Braten oder Dünsten nur wenige Vitamine verliert.
Die hauptsächlichen Gemüsesorten
Blumenkohl, liefert wertvolle Ballaststoffe und Vitamin C. Sein milder, leicht nussiger Geschmack passt wunderbar zu kräftigen Gewürzen und cremigen Soßen. Zucchini ist wasserreich und kalorienarm. Beim Braten erhält sie eine zarte Konsistenz und nimmt Gewürze spielend auf.
Aubergine überzeugt mit fleischiger Textur und leicht rauchigem Aroma. Sie nimmt Öl gut auf, was den Geschmack intensiviert. Brokkoli bringt eine feste Struktur und einen leicht bitteren Unterton ins Spiel. Er ist besonders reich an Vitamin K und Folsäure.

Gemüsepfanne, optimal kombinieren mit
Die Gemüsepfanne bildet die kulinarische Basis für vielfältige Gerichte. In Wraps oder Pitabrot mit Joghurtsauce, als Füllung für gefüllte Teigtaschen oder Enchiladas. Als Topping für Pizza oder Flammkuchen, in Bowls mit Reis, Quinoa und knackigem Salat
Passende Soßen und Dips
Feine Begleiter für die Gemüsepfanne sind Pesto (Basilikum, Rucola oder getrocknete Tomate), Joghurtsauce mit frischen Kräutern und Zitronensaft, Tomatensugo mit Knoblauch und Oliven, Tahini-Zitronen-Dressing für einen orientalischen Touch.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Gemüsepfanne, buntes Hauptgericht oder vielseitige Beilage mit frischem Gemüse

ZUTATEN
- ½ Stk Brokkoli
- ½ Stk Blumenkohl
- 1 Stk Aubergine
- 1 Stk Zucchini
- 1 Stk Rote Zwiebel
- 1 EL Kräuter nach Wahl
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Butter
- 1 EL Öl
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
- 1 Topf optional zum Gemüse blanchieren
ZUBEREITUNG
- Brokkoli sowie Blumenkohl in Röschen zerteilen. Man kann den Blumenkohl und den Brokkoli kurz blanchieren, das Gemüse bekommt einen weicheren Biss. Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden. Aubergine waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und klein schneiden.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Aubergine zugeben und kurz rösten. Brokkoli sowie Blumenkohl zugeben und kurz braten. Zucchini zugeben und mitbraten. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Knoblauch sowie Kräuter zugeben, alles gut vermengen und zugedeckt köcheln lassen. Ist der gewünschte Biss und Gargrad erreicht, die Butter zugeben, schmelzen und alles gut vermengen.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Die Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Zucchini, Aubergine und Brokkoli ist mehr als nur ein Gericht. Sie ist ein Baukasten für Kreativität, eine Quelle wichtiger Nährstoffe und ideal als Hauptgericht oder Beilage. Mit einfachen Handgriffen lassen sich neue Geschmackswelten entdecken und individuelle Vorlieben bedienen. Einmal ausprobiert, wird diese Gemüsepfanne schnell zum Lieblingsrezept für gesunde, ausgewogene Mahlzeiten.

Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Geniale Gemüsekombination, gefällt mir gut!