Ein Gericht wie aus Omas Küche, saftiges Huhn, langsam geschmort, entfaltet sein volles Aroma in einer kräftigen Soße aus saisonalem Gemüse und frischen Kräutern. Die rustikale Zubereitung bringt Wärme und Gemütlichkeit auf den Teller, perfekt für ein entspanntes Sonntagsessen oder ein herbstliches Dinner mit Freunden. Serviert mit Reis oder cremigem Kartoffelstampf wird dieses Gericht zum echten Wohlfühlmoment.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 31. August 2025

Besuche: 1.021

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Manchmal braucht es nur ein einfaches Gericht, um uns an Zuhause zu erinnern. Ein rustikales Huhn in Gemüsesoße ist genau so ein Essen, bodenständig, wärmend und voller Herzlichkeit. Stell dir vor, du kommst an einem kühlen Abend nach Hause, und in der Küche duftet es nach angeschwitztem Gemüse. Das Huhn schmort langsam und zieht den Geschmack aller Zutaten in sich, ohne viel Tamtam und mit purem Genuss.

Dieses Gericht hat nichts von Haute Cuisine. Es lebt von seiner Ehrlichkeit und einem Gefühl von Handwerk. Du brauchst keine exotischen Zutaten oder komplizierte Techniken. Etwas Gemüse, frische Kräuter, Gewürze und Olivenöl geben den Ton an. Und das Huhn sorgt für saftiges Volumen und Protein. Zusammen entsteht eine Soße, die reichhaltig und doch leicht wirkt.

Die Vorteile

Ein rustikales Huhn in Gemüsesoße punktet in vielerlei Hinsicht. Alles gart in einer Pfanne oder einem Topf. Du sparst Zeit beim Kochen und bei der Reinigung. Du kannst das Gemüse je nach Saison anpassen, im Sommer Paprika und Zucchini, im Herbst Kürbis und Wurzelgemüse.

Das Huhn liefert hochwertiges Eiweiß. Gemüse steuert Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe bei. Öl, Salz, Pfeffer und Kräuter stehen bei fast jedem zu Hause bereit. Spezialzutaten sind nicht nötig. Übrig gebliebene Soße lässt sich am nächsten Tag als Basis für Pasta, Reisgerichte oder Suppen verwenden.

Die sanften Aromen sprechen Jung und Alt an. Kinder lieben die weiche Textur von geschmortem Huhn und Gemüse. Huhn und Grundgemüse sind preiswert. Gleichzeitig wirkt das Gericht dank frischer Kräuter und langsamem Garen besonders wertvoll.

Du kannst große Mengen zubereiten, in Gläsern oder Dosen portionsweise einlagern und bei Bedarf aufwärmen. Bereits vor dem Eintreffen der Gäste ansetzen, dann nur noch dampfend servieren, so bleibt Zeit für das Miteinander.

Jeder dieser Punkte macht das rustikale Huhn in Gemüsesoße zu einem vielseitigen Alltagshelden. Das Gericht macht durch Geschmack und Textur immer eine gute Figur.

Rustikales Huhn mit herzhafter Gemüsesoße

Tipps & Tricks

Freilandhuhn hat oft etwas intensiveren Geschmack als herkömmliche Sorten. Für ein rustikales Aroma eignet sich ein ganzes Huhn, in acht bis zehn Teile zerlegt. Hühnerkeulen oder Schenkel sind besonders saftig. Reibe das Huhn vorab mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und etwas Thymian oder Rosmarin ein. Lasse es 30 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen. So dringen Gewürze schon in das Fleisch.

Schneide das Gemüse in ähnlich große Stücke. So gart es gleichmäßig. Für Herbstversionen eignen sich grobe Würfel von Kürbis. Sie verteilen Süße und Farbe in der Soße. Brate jede Seite des Huhns bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun ist. Achte auf braune Röstaromen, die später die Soße verfeinern.  Wenn dir die Soße zu dünn ist, rühre einen Esslöffel Speisestärke in etwas kaltem Wasser an und gib sie langsam zur köchelnden Flüssigkeit. Salz sowie Pfeffer nicht vergessen.

Deine Meinung

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Rustikales Huhn, ist ein Genuss mit Gemüse und einer feinen Soße, zubereitet im Ofen

Rustikales Huhn Rezept
5 von 1 Bewertung
Rustikales Huhn, man kann es auch schmoren, mit Gemüse. Alle Teile von Huhn sind für die Zubereitung geeignet. Ausgelöste Keulen, Brust, zusätzliche Innereien wie Herz und Leber kann man ebenfalls verarbeiten. Ein Gericht, viele Möglichkeiten.
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Kategorie Hauptspeisen
Küche internationale Küche
Portionen 4 Portionen
Kalorien 650 kcal

ZUTATEN

  • 8 Stk ausgelöste Hühnerkeulen
  • 200 g eingelegte Perlzwiebel
  • 150 g Champignons
  • 2 Stk Rote Paprika
  • ½ Bnd Frühlingszwiebel
  • 100 g Speck in Streifen
  • 1 Stk Aubergine alternativ Zucchini
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 200 g saure Sahne
  • 2 EL Schnittlauch
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Öl

AUSRÜSTUNG

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Bräter oder ofenfeste Pfanne

ZUBEREITUNG

  • Rustikales Huhn Vorbereitung
    Schnittlauch waschen und klein schneiden. Champignons putzen und halbieren. Speck in Streifen scheiden. Ofen auf 220 °C vorheizen. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Hühnerkeulen waschen, trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Keulen in einem großen Bräter verteilen. Paprika sowie Aubergine waschen, würfelig schneiden und mit den Perlzwiebel im Bräter verteilen. Die Speckstreifen zugeben. Öl über die Zutaten gießen und alles im Ofen für ca. 40 Minuten garen.
  • Rustikales Huhn garen
    Bräter aus dem Ofen nehmen und auf den Herd stellen. Mit der Brühe ablöschen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Stärke mit Wasser anrühren und in das Gericht, unter ständigem Rühren, gießen, um die Soße zu binden. Saure Sahne in die Soße einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Schnittlauch darüber streuen und servieren.

Notizen

Als Beilage passt Reis mit Erbsen sehr gut. Auch ein Salat wie Tomaten-Gurken Salat eignet sich, um das Gericht zu begleiten.

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 650kcal
Schlüsselwort einfache Rezepte | Feierabendküche
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Fleischpalatschinken

Wir haben eine Alternative für dich

Wer kein Huhn mag, dem empfehlen wir Fleischpalatschinken, schmackhaft, saftig, gut.

Fazit

Ein rustikales Huhn in Gemüsesoße ist ein zeitloser Klassiker, der mit wenigen Zutaten und überschaubarem Aufwand große Wirkung erzielt. Es vereint saftiges Fleisch, Gemüse und eine aromatische Soße zu einem stimmigen Ganzen. Die Vorteile liegen auf der Hand, einfache Zubereitung, Budgetfreundlichkeit und jede Menge Flexibilität bei Zutaten und Beilagen.

Ob für den großen Familienabend, als Meal Prep für die Woche oder als Komfortessen, wenn es draußen ungemütlich ist, dieser rustikale Schmortopf bringt pure Wärme auf den Teller. Also schnapp dir dein bestes Kochgeschirr, wähle dein Lieblingsgemüse und leg los. Nach dem ersten Bissen wirst du merken, mehr braucht es nicht, um sich rundum glücklich zu fühlen.

Rustikales Huhn mit herzhafter Gemüsesoße

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Sandra Brieser 31 August, 2025 um 08:32- antworten

    5 Sterne
    Wow, das sieht echt super aus, so habe ich das noc nie gesehen! LG

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN