Fakten über die „Grüne Bohnen Soße“ bzw. Rahmfisolen, wie sie in Österreich genannt werden. Die österreichische Küche hat eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die nicht nur das Herz erwärmen, sondern auch den Gaumen erfreuen. Eines dieser Klassiker, das seinen Platz in vielen österreichischen Haushalten gefunden hat, sind „Rahmfisolen“. Mit ihrer cremigen Konsistenz und ihrem mild-würzigen Geschmack sind sie eine ideale Beilage für viele Fleischgerichte und zugleich ein eigenständiges kulinarisches Erlebnis. Doch was genau sind Rahmfisolen, woher stammt dieses Gericht, und warum sind sie so beliebt?

Grüne Bohnen Soße, Rahmfisolen

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 09. April 2025

Besuche: 579

Inhaltsverzeichnis

Die Entstehung

Rahmfisolen (Grüne Bohnen Soße) sind ein traditionelles Gericht, das sich über Jahrzehnte in der österreichischen Küche etabliert hat. Die Wurzeln dieses Gerichts liegen in der ländlichen Hausmannskost, bei der einfache und leicht verfügbare Zutaten genutzt wurden, um nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten. In Österreich und anderen Teilen Mitteleuropas wurden Fisolen, also grüne Bohnen, bereits seit Jahrhunderten angebaut und geschätzt. Mit der Einführung von Rahm und der Kombination mit Fisolen entstand ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch geschmacklich vielseitig ist.

Was sind grüne Bohnen bzw. Fisolen?

Fisolen, die in Deutschland und anderen Ländern als grüne Bohnen bekannt sind, gehören zur Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchte. Botanisch gesehen handelt es sich um Phaseolus vulgaris, eine Pflanzenart, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Grüne Bohnen sind die jungen, unverholzten Hülsen der Bohnenpflanze, die vor ihrer vollständigen Reifung geerntet werden. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden und schmackhaften Zutat macht.

Verwendung als Beilage zu diversen Gerichten

Rahmfisolen finden ihren Platz in der österreichischen Küche als klassische Beilage zu Fleischgerichten wie gebratenem Hühnerfleisch, gekochtem Rindfleisch oder auch Fischgerichten. Der Geschmack harmoniert wunderbar mit den kräftigen Aromen des Fleisches und bringt eine gewisse Frische auf den Teller. Sie können auch zu Kartoffeln oder gerösteten Semmelknödeln serviert werden. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als vegetarische Hauptspeise, wenn man sie mit knusprigem Brot oder Salzkartoffeln ergänzt.

Grüne Bohnen Soße, Rahmfisolen

Vorteile der grünen Bohne bzw. Fisolen

Grüne Bohnen haben nicht nur kulinarische Qualitäten, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Sie sind kalorienarm und enthalten viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Eisen. Ihr hoher Ballaststoffgehalt unterstützt die Verdauung und trägt zu einem stabilen Blutzuckerspiegel bei. Darüber hinaus sind sie eine gute Alternative zu schwereren Beilagen, wenn man eine leichtere Mahlzeit bevorzugt.

Alternative zu grünen Bohne bzw. Fisolen

Falls keine frischen grünen Bohnen verfügbar sind, gibt es einige Alternativen, die ähnliche Eigenschaften und Geschmack bieten. Zuckerschoten, Brokkoli oder Spargel können je nach Rezept und Vorlieben verwendet werden. Diese Gemüsesorten können ebenfalls mit Rahm kombiniert werden und bieten eine interessante Abwechslung zu klassischen Rahmfisolen.

Deine Meinung

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Grüne Bohnen Soße oder Rahmfisolen, eine Beilage zu vielen Gerichten, so gelingt sie,

ein Rezept von Kochzeit Magazin
Rahmfisolen Rezept, grüne Bohnen Soße
5 von 1 Bewertung
Die Soße aus bzw. mit grünen Bohnen (in Österreich auch Rahm-Fisolen genannt) schmeckt optimal zu vielen Gerichten wie Tafelspitz, Fischgerichten oder als Hauptdarsteller mit Kartoffeln. Das Gericht ist schmackhaft und vielseitig.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Kategorie Beilage
Küche international
Portionen 4 Portionen
Kalorien 80 kcal

ZUTATEN

  • 800 g grüne Bohnen
  • 1 Stk Zwiebel
  • 1-2 EL Mehl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Öl

AUSRÜSTUNG

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Topf

ZUBEREITUNG

  • Rahmfisolen Vorbereitung
    Grüne Bohnen putzen, waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. In Salzwasser bissfest kochen, abseihen und zur Seite stellen. Zwiebel schälen und klein schneiden. In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen.1 EL Mehl hinzugeben, alles gut vermengen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles gut verrühren und aufkochen lassen.
  • Rahmfisolen garen
    Hitze reduzieren, wenn die Soße nicht mehr kocht, die saure Sahne einrühren. Die gekochten grünen Bohnen unterheben, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Die Soße auf die gewünschte Konsistenz reduzieren oder erneut mit einer Wasser/Mehl Mischung binden.

Notizen

Grüne Bohnen Soße bzw. Rahmfisolen passt optimal zu einer Goldbrasse aus dem Ofen.

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 80kcal
Schlüsselwort einfache Rezepte | Gemüse | schnelle Rezepte
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Goldbrasse aus dem Ofen

Wir haben ein passendes Gericht

Grüne Bohnen Soße passt wunderbar zu einer Goldbrasse aus dem Ofen.

Fazit

Rahmfisolen sind mehr als nur eine Beilage, sie sind ein Stück österreichische Esskultur, das Tradition und Geschmack vereint. Ihr einfacher Ursprung, kombiniert mit der Vielseitigkeit und den gesundheitlichen Vorteilen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Mahlzeiten. Ob als Begleiter für deftige Fleischgerichte oder als leichte vegetarische Option, die grüne Bohnen Soße bzw. Rahmfisolen bleiben eine zeitlose Köstlichkeit.

Grüne Bohnen Soße, Rahmfisolen

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Gabriele Hahn 9 April, 2025 um 09:54- antworten

    5 Sterne
    Ehrlichgesagt ist es für uns keine Beilage, wir essen Kartoffeln dazu und es schmeckt uns. LG

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN

Weitere interessante Beiträge

  • Kräutersoße, eine schnelle und einfache Beilage oder ein Dip
    Views: 639
  • Champignonsoße, ein Wunderwerk der Beilagen, einfach und echt gut
    Views: 1.338
  • asiatische Erdnuss-Soße, schnell und einfach in 10 Minuten
    Views: 711

SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan