Knusprig, herzhaft und unglaublich lecker, Kartoffelwedges oder Potatowedges sind eine der beliebtesten Beilagen weltweit. Egal, ob als Begleitung zu einem saftigen Burger oder als eigenständiger Snack mit köstlichen Dips, die goldbraunen Kartoffelspalten sorgen immer für einen besonderen Genussmoment. Doch was macht sie so besonders?

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 04. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
Die Kartoffel, so alt wie die Menschheit selbst!
Die Liebe zur Kartoffel ist so alt wie die Menschheit, sie ist ein Grundnahrungsmittel, das in unterschiedlichsten Kulturen seinen Platz gefunden hat. Doch während Kartoffeln in ihrer klassischen Form meist gekocht, püriert oder gebraten werden, erfreuen sich Kartoffelwedges bzw. Potatowedges immer größerer Beliebtheit.
Diese dicken, grob geschnittenen Kartoffelspalten werden außen schön knusprig und bleiben innen zart und fluffig. Anders als herkömmliche Pommes bieten sie ein authentischeres Geschmackserlebnis, da oftmals die Schale mitverwendet wird. Dadurch kommt nicht nur der natürliche erdige Geschmack zur Geltung, sondern auch wertvolle Ballaststoffe und Nährstoffe bleiben erhalten.
Die Vorteile liegen auf der Hand
In einer schnelllebigen Zeit, in der viele auf der Suche nach unkomplizierten, aber dennoch geschmackvollen Gerichten sind, treffen Kartoffelwedges bzw. Potatowedges genau den Nerv der Zeit. Sie kombinieren Einfachheit mit kulinarischer Raffinesse.
Ob als Beilage zu einem saftigen Burger, als Highlight bei einem gemütlichen Grillabend oder als eigenständiger Snack zusammen mit einem leckeren Dip, die Möglichkeiten, diese goldbraunen Stücke zu genießen, sind nahezu grenzenlos.
Die Zubereitung von Kartoffelwedges bzw. Potatowedges ist denkbar einfach und erfordert keine ausgeklügelten Kochtechniken. Mit nur wenigen Handgriffen und einer minimalen Anzahl an Zutaten kannst du ein Gericht kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Anpassungsfähigkeit des Gerichts. Ob du es lieber würzig, pikant oder mild magst – die Möglichkeit, verschiedene Gewürz- und Kräutervarianten zu nutzen, lässt stets Raum für persönliche Kreativität.

Kreative Varianten und Alternativen, mehr als nur Kartoffeln
Auch wenn herkömmliche Kartoffelwedges bzw. Potatowedges ihren festen Platz in der kulinarischen Landschaft haben, so hat die Liebe zum Experimentieren in den Küchen weltweit dafür gesorgt, dass immer wieder spannende Alternativen ins Spiel gebracht werden.
Es muss nicht immer die klassische Kartoffel sein, wer offen für Neues ist, wird schnell feststellen, dass es eine Vielzahl an Gemüsesorten gibt, die in der Zubereitung von Wedges ihren ganz eigenen Charme entfalten.
Die Süßkartoffel bietet eine hervorragende Alternative zu den klassischen Kartoffeln. Mit ihrem natürlichen, leicht süßlichen Aroma und einer weichen, fast cremigen Konsistenz im Inneren, kombinieren Süßkartoffelwedges süße und herzhafte Elemente auf beeindruckende Weise.
Die Schale der Süßkartoffel, die oft genauso aromatisch ist wie das Innere, trägt zur Textur und zum Geschmack bei, während die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Cayennepfeffer eine extra Geschmacksnote ins Spiel bringt. Diese Variante ist besonders beliebt bei Gästen, die auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem sind und gleichzeitig Wert auf eine nährstoffreiche Ernährung legen.
In den kühleren Monaten, wenn die Natur in warmen Farbtönen erstrahlt, erfreuen sich Kürbiswedges immer größerer Beliebtheit. Der Kürbis, der traditionell mit Herbstfesten und saisonalen Köstlichkeiten assoziiert wird, bringt einen leicht nussigen und intensiven Geschmack mit sich.
Besonders in Kombination mit Kräutern wie Salbei oder Thymian und einer Prise Muskatnuss entsteht ein Gericht, das nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich perfekt harmoniert. Die goldgelben Kürbiswedges sind ein echter Blickfang auf dem Esstisch und bieten eine willkommene Abwechslung im Vergleich zu den klassischen Varianten.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Knusprige Kartoffelwedges, das ultimative Rezept für goldbraunen Genuss

ZUTATEN
- 8 Stk. Mittelgroße Kartoffel festkochend
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Paprikapulver
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 5 EL Olivenöl
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 große Schüssel
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
ZUBEREITUNG
- Kartoffeln in mundgerechte Spalten schneiden. Wir empfehlen, die Schale bei kleineren Kartoffeln zu belassen. Bei größeren, schon etwas älteren Kartoffeln, sollte man die Schale entfernen. Thymian sowie Rosmarin abzupfen und fein hacken. In einer großen Schüssel Olivenöl mit Currypulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Thymian sowie Rosmarin mischen.
- Kartoffelspalten zugeben und mit der Marinade vermengen. Die Kartoffeln sollten überall mit der Marinade bedeckt sein. Die Spalten auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech verteilen. Ofen auf bei 200° vorheizen und die Kartoffelwedges ca. 25 Minuten backen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kartoffelwedges weit mehr sind als nur eine einfache Beilage, sie sind ein echtes Multitalent in der Welt der Kulinarik. Mit ihrer knusprigen Außenhülle, dem weichen, cremigen Inneren und der unglaublichen Anpassungsfähigkeit haben sie sich einen festen Platz in den Herzen von Hobbyköchen und Profis gleichermaßen gesichert. Sie vereinen Tradition und Moderne, indem sie an alten Rezepten der Hausmannskost anknüpfen und zugleich Raum für kreative Neuinterpretationen bieten.

Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Wenn wir große Kartoffeln haben, dann entfernen wir die Schale, bei kleineren Kartoffeln lassen wir die Schale, wo sie ist.