Dieses Kürbis Kartoffel Gröstl aus dem Ofen ist ein echtes Soulfood für kühle Tage. Mit würzigem Kürbis, knusprigen Kartoffelstücken & Co entsteht ein herzhafter Mix, der nicht nur sättigt, sondern auch wunderbar duftet. Einfach vorzubereiten, unkompliziert im Ofen gebacken, ideal für ein gemütliches Abendessen.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 10. September 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wenn die Tage kürzer werden und ein kühler Wind um die Hausecken weht, steigt die Lust auf warme, herzhaft duftende Gerichte. Ein Kürbis Kartoffel Gröstl aus dem Ofen bringt genau dieses Wohlgefühl auf den Tisch. Knackige Kartoffelwürfel, weich gebackene Kürbisstücke und aromatische Zwiebeln verschmelzen beim Rösten zu einer goldbraunen, leicht karamellisierten Kruste.
Das Besondere an diesem Gröstl? Es braucht nur wenige Zutaten, wenig Vorbereitung und doch schmeckt es. Anders als beim klassischen Gröstl aus der Pfanne übernimmt der Backofen die ganze Arbeit. Man mischt alles in einer großen Schüssel, verteilt die Stücke auf einem Blech und lässt die heiße Luft das Gröstl knusprig braten. So bleibt mehr Zeit für ein gutes Gespräch oder eine Tasse Tee, während in der Küche der Duft von geröstetem Gemüse und Kräutern aufsteigt.
Die Vorteile
Ein Kürbis-Kartoffel-Gröstl aus dem Ofen vereint viele Pluspunkte in einem einfachen, bodenständigen Rezept. Regional geerntete Sorten wie Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis sind jetzt frisch vom Feld erhältlich und voller süßlicher Aromen. Zusammen mit Kartoffeln entsteht ein Gericht, das perfekt zur Jahreszeit passt.
Das Grundrezept lässt sich nach Lust und Vorrat variieren. Weitere Wurzelgemüse, Pilze oder Paprika geben Farbe und Textur. Du kannst das Gröstl vegan lassen, mit Käse überbacken oder mit Speckwürfeln verfeinern.
Größere Mengen lassen sich in luftdichten Boxen gut im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen wieder aufbacken. Übrig gebliebene Reste sind als knuspriges Sandwich-Füllung oder als Topping für Salate ideal.
Im Ofen gegrillte Gemüsewürfel kommen bei Groß und Klein gut an. Auf einem großen Blech angerichtet, darf sich jeder selbst bedienen, ob Kinder, die begeistert mit den Fingern naschen, oder Gäste, die sich ihr eigenes Gröstl mischen. Regionaler Kürbis und Kartoffeln sind günstige Grundzutaten. Durch die einfache Zubereitung ohne exotische Extras bleibt der Geldbeutel geschont.
Selbst wenn du die Ofentemperatur etwas variierst oder die Garzeit um 5–10 Minuten verschiebst, bleibt das Gericht trotzdem lecker. Die Stücke dürfen ruhig leicht dunkel werden, das verstärkt das Röstaroma.

Tipps & Tricks
Damit dein Kürbis-Kartoffel-Gröstl aus dem Ofen jedes Mal gelingt, findest du hier praktische Tipps für die Vorbereitung, das Würzen, das Garen und das Anrichten. Die richtige Kürbissorte wählen, Hokkaido, entwickelt ein cremiges Inneres und eine aromatische Süße. Butternut ist etwas fester, mit nussigem Geschmack. Die Schale ist essbar, aber du kannst sie auch vorher schälen. Muskatkürbis ist sehr aromatisch, leicht süßlich-würzig. Geschmacklich am intensivsten, daher sparsam einsetzen oder mit neutraler Sorte mischen.
Kartoffelsorte entsprechend auswählen. Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form, werden schön bissfest. Vorwiegend festkochende sind gute Allrounder, etwas cremiger. Mehlig kochende Kartoffeln bilden zarte Ränder, können aber beim Wenden zerfallen, perfekt, wenn dir ein rustikaler Look gefällt.
Gemüse gleichmäßig schneiden. Schneide Kürbis und Kartoffeln in Stücke von etwa 2 × 2 cm. So garen sie gleichzeitig und die Oberfläche wird gleichmäßig. Für mehr Textur kannst du einige Würfel kleiner lassen und andere etwas größer, das sorgt für Biss und Abwechslung.
Würzmischung und Kräuter. Basis-Gewürze sind Salz, Pfeffer, Paprikapulver, edelsüß. Aromatische Extras sind Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver (für ein rauchiges Aroma), Curry-Pulver oder Ras-el-Hanout für exotische Varianten.
Extras und Toppings. Ein weiches Spiegelei rührt sich beim Anschneiden herrlich in die Röstkruste. Pfefferkäse, kurz vor Ende der Backzeit einige Würfel auf dem Gemüse verteilen und schmelzen lassen. Granatapfelkerne für Frische, Farbe und eine säuerliche Note. Geröstete Kürbiskerne, knuspriger Crunch und nussiger Geschmack.
Alternative zu Kürbis
Nicht jeder mag Kürbis, oder du hast gerade keinen zu Hause. Zum Glück gibt es viele andere Gemüsesorten, die sich perfekt im Ofen rösten lassen und ein ähnliches, herzhaft-süßliches Ergebnis liefern.
Süßkartoffeln, süßlich-nussig, etwas dichter als Kürbis. Schalen sind essbar, du kannst sie mitrösten. Besonders lecker mit Kreuzkümmel und Chili. Pastinaken, nussiger Geschmack, erdige Note. Festkochend, braucht etwas länger im Ofen. Passt gut zu Thymian und Honigglasur.
Karotten, süß und knackig, bunte Varianten (lila, gelb) bringen Farbe. Schneide sie in Stifte oder Scheiben. Wird herrlich karamellisiert. Rote Bete, intensive Farbe und erdiger Geschmack. Schale vorher entfernen, da sie sonst hart bleibt. Toll in Kombination mit Ziegenkäse oder Feta.
Pilze, Champignons, Pfifferlinge oder Austernpilze für Umami-Kick. Kurz vor Ende zugeben, damit sie nicht trocken werden. Kohlrabi, mild-süßlich, sehr fest. Schale schälen und danach rösten, entwickelt knackige Ränder. Brokkoli & Blumenkohl, Röschen zerteilen, in Öl marinieren. Zart, leicht nussig und ideal mit Parmesan.
Mit diesen Alternativen kannst du dein Gröstl nach Vorrat und Geschmack anpassen und immer wieder neue Kombinationen entdecken. So bleibt dein Ofen-Gröstl spannend, auch jenseits der klassischen Kürbissaison.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Herbstliches Kürbis-Kartoffel-Gröstl aus dem Ofen, knusprig, würzig, einfach gut

ZUTATEN
- ½ Stk Kürbis nach Wahl
- 3-4 Stk Kartoffeln
- 1 Stk Kleine Zucchini
- 200 g Gewürfelten Speck
- 100 g Geriebenen Käse nach Wahl
- 1 Stk Zwiebel
- ½ Bnd Frühlingszwiebel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver
- 4-5 EL Olivenöl
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Auflaufform
- 1 Backpapier
ZUBEREITUNG
- Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini waschen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. Kartoffeln in mundgerechte Spalten schneiden. Wir empfehlen, die Schale bei kleineren Kartoffeln zu belassen. Bei größeren, schon etwas älteren Kartoffeln, sollte man die Schale entfernen. Zwiebel schälen und klein schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.
- In einer großen Schüssel Olivenöl mit Currypulver, Paprikapulver, Salz sowie Pfeffer mischen. Kartoffelspalten sowie Kürbis zugeben und mit der Marinade vermengen. Die Kartoffeln sowie der Kürbis sollten überall mit der Marinade bedeckt sein. Die Masse sowie Zucchini, Zwiebel und Frühlingszwiebel auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech verteilen. Ofen auf bei 200° vorheizen und alles ca. 15-20 Minuten backen, Speckwürfel zugeben, alles mit Käse bestreuen und ca. 5 Minuten fertig backen, bis der Käse geschmolzen ist und die gewünschte Farbe erreicht hat.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Ein Kürbis Kartoffel Gröstl aus dem Ofen ist ein unkompliziertes, bodenständiges Gericht, das in der kühlen Jahreszeit für Wärme und Zufriedenheit sorgt. Die perfekte Mischung aus weichem Kern und knusprigen Rändern entsteht ganz von allein im Ofen, während du in Ruhe andere Dinge erledigst. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein nährstoffreiches, sättigendes Essen, das je nach Vorrat und Laune unendlich variabel ist.
Ob du saisonalen Kürbis, bunte Karotten oder würzige Pastinaken röstest, dein Blech bleibt immer unkompliziert und fehlerverzeihend. Ein Spiegelei obendrauf, ein Dip aus Kräuterjoghurt oder ein paar geröstete Kerne als Topping, und schon hast du ein Festmahl ohne großen Aufwand. Die alternativen Gemüseideen helfen dir, das Gericht das ganze Jahr über zu genießen und deinen Speiseplan abwechslungsreich zu halten.
Also, Ofen vorheizen, Gemüse würfeln, würzen und backen lassen. Schon nach einer halben Stunde hältst du ein warmes Gröstl in den Händen, das nach Gemütlichkeit und nach gemeinsamem Genießen schmeckt. Guten Appetit und viel Freude beim Ausprobieren!

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
So muss das sein, ein schönes Rezept. Gratulation …