Pflaumenreis mit Curry, die Idee, ein traditionelles Reisgericht mit Gewürzen aus der fernöstlichen Küche zu kombinieren, mag zunächst ungewöhnlich klingen. Doch gerade diese Verbindung aus vertrauten und neuen Aromen macht das Gericht so reizvoll.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 13. August 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Reisgerichte mit Früchten haben in vielen Kulturen lange Tradition. In Europa kennt man Reispfanne mit Rosinen oder Milchreis mit Zimt und Zucker. Die Kombination aus Curry und Pflaumen greift diese Tradition auf und erweitert sie um exotische Noten. So entsteht ein Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Dessert funktionieren kann.
Die Vorteile
Pflaumenreis mit Curry bietet eine einzigartige Geschmackspalette aus süßen und würzigen Aromen. Die Pflaumen sorgen für eine natürliche Fruchtsüße, die hervorragend mit Curry harmoniert. Zucker oder künstliche Süßungsmittel werden überflüssig.
Die Zubereitung von Pflaumenreis mit Curry ist einfach und schnell. Es benötigt nur wenige Zutaten und wenig Zeitaufwand. Reis kochen, selbst ungeübte Köche erzielen mit dieser Beilage beeindruckende Ergebnisse.
Vielseitigkeit ist ein weiterer Pluspunkt dieses Gerichts. Der Pflaumen-Curry-Reis eignet sich als Hauptgericht für ein leichtes Mittagessen. Gleichzeitig kann er als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse serviert werden. Sogar als Dessert mit einem Klecks Joghurt oder Vanillesauce macht er eine gute Figur.
Durch die Kombination von süß und würzig entsteht eine angenehme Balance aus Kontrasten. Diese Geschmacksvielfalt spricht ein breites Publikum an, von Kindern bis zu Feinschmeckern. Gleichzeitig bietet der Reis genug Raum für individuelle Anpassungen.

Alternative zu Curry
Garam Masala verleiht dem Reis eine weihnachtlich-wohlige Note. Wer Garam Masala lieber dezent einsetzt, dosiert die Gewürze sparsam und ergänzt sie mit etwas Ingwer oder Kurkuma. So entsteht ein harmonisches Aroma ohne zu viel Schärfe.
Paprika und Kreuzkümmel bilden eine mild-würzige Alternative. Paprika sorgt für eine warme Farbe und eine leichte Süße, während Kreuzkümmel den Gaumen anregt. Ein halber Teelöffel von beiden Gewürzen reicht meist aus, um dem Reis einen charakteristischen Geschmack zu verleihen. Diese Kombination ist besonders für Einsteiger geeignet.
Fünf-Gewürze-Pulver aus der chinesischen Küche kombiniert Sternanis, Fenchel, Zimt, Gewürznelke und Szechuan-Pfeffer. Diese Mischung bietet ein ganz anderes Geschmackserlebnis als Curry, passt aber überraschend gut zu Pflaumenreis. Die leicht süßliche Note ergänzt die Fruchtigkeit der Pflaumen. Eine Prise reicht aus.
Wer gerne experimentiert, kann eigene Gewürzmischungen herstellen. Einfach getrocknete Gewürze im Mörser zerstoßen und nach Geschmack mischen. So kann jeder die persönliche Schärfe und Aromanote bestimmen. Do-it-yourself-Gewürzmischungen machen zudem Spaß und sind ein schönes Geschenk aus der eigenen Küche.
Tipps & Tricks
Für eine knusprige Komponente kann man zum Schluss geröstete Nüsse oder Samen darüber streuen. Mandelblättchen, Cashewkerne oder Kürbiskerne verleihen dem Gericht zusätzlichen Biss.
Wenn Reste übrig bleiben, lassen sich diese leicht aufwärmen. Erwärme das Gericht langsam in der Pfanne oder in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung. Durch nochmaliges Abschmecken kannst du eventuell fehlende Würze nachjustieren.
Experimentiere mit der Schärfe, indem du frische oder getrocknete Chilischoten nutzen. Wenn du es mild möchtest, setze mehr auf süße Gewürze. Spiele mit unterschiedlichen Chili- und Pfeffer-Sorten für mehr Vielfalt.

Ein Rezept aus der „Leser kochen“ Ecke, eingesendet von Sabine Kaller
Sabine Kaller, Fan und treue Leserin hat uns ihr Rezept für Pflaumenreis mit Curry, einer Beilage, angelehnt an den letzten kulinarischen Urlaub eingesendet. Wir haben sie sofort nachgekocht, fotografiert und mit seiner Erlaubnis online gestellt. Willst auch du uns dein Lieblingsrezept senden? Kein Problem. Unter REZEPT EINSENDEN ist es kinderleicht und unkompliziert.
Sabine Kaller: Ich habe im letzten Urlaub in Ägypten einen ähnlichen Reis als Beilage gegessen. Er war so wunderbar, ich musste zu Hause experimentieren und versuchen den Reis genau so hinzubekommen. Es ist mir ansatzweise gelungen. Es fehlt natürlich die ganze Urlaubsstimmung, die Sonne, die Düfte. Der Geschmack ist für mich aber sehr stimmig. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Pflaumenreis mit Curry, eine Beilage zu vielen Gerichten mit würzig, süßen Aromen.

ZUTATEN
- 200 g Reis Normal oder Vollkorn
- 1 Stk Zwiebel
- 1 EL Currypulver
- 100 g getrocknete Pflaumen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Öl
AUSRÜSTUNG
- 1 Löffel
- 1 Pfanne
- 1 Reiskocher oder Topf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
ZUBEREITUNG
- Reis im Reiskocher oder im Topf zubereiten und beim Kochen bereits das Currypulver zugeben. Der Reis wird schön gelb und nimmt die Aromen gut auf. Zwiebel schälen und klein schneiden. Getrocknete Pflaumen halbieren oder klein schneiden.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel goldgelb anschwitzen. Pflaumen zugeben und kurz erwärmen. Reis zugeben und alles gut vermengen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Pflaumenreis mit Curry eignet sich für viele Anlässe, vom gemütlichen Familienessen bis zum festlichen Buffet. Er lässt sich gut vorbereiten und passt zu Gemüse, Fleisch oder als eigenständige süße Hauptspeise.
Durch die Lagerfähigkeit und die einfache Wiedererwärmung ist er auch ideal für Meal-Prep oder Partys. Teile den Reis mit Freunden und inspiriere andere zu eigenen Abwandlungen.

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Da hast du ein gutes Experiment hingelegt liebe Sabine! LG