Asiatische Kokossuppe mit Lachs und viel Gemüse ist ein Genuss, der sofort Urlaubsgefühle weckt. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, und charakteristischen Aromen der Thai-Küche zaubert eine Suppe, die zugleich leicht, nahrhaft und voller Geschmack ist. Der zarte Lachs fügt eine luxuriöse Note hinzu, während das bunte Gemüse Biss und Farbe einbringt.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 28. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Diese Suppe vereint Proteine, Vitamine und gesunde Fette in einer Schüssel, perfekt für alle, die sich bewusst ernähren und dabei nicht auf intensiven Geschmack verzichten wollen. Schon beim ersten Löffel spürt man die harmonische Balance aus Schärfe, Säure und Süße. Gleichzeitig ist dieses Rezept flexibel genug, um nach Lust und Laune variiert zu werden. Ob mehr Gemüse, weniger Schärfe oder eine vegane Variante, die Grundidee bleibt dieselbe und gelingt auch in kürzester Zeit.
Die Vorteile
Asiatische Kokossuppe mit Lachs liefert eine ausgewogene Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen. Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Kreislauf schützen und entzündungshemmend wirken. Diverse Gemüsesorten steuern eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen bei.
Anders als schwere Cremesuppen liegt die Kokosmilch-Variante sanft im Magen. Das macht die Suppe ideal nach einem intensiven Training, bei leichten Magenbeschwerden oder einfach dann, wenn man sich etwas Gutes tun will.
Mit wenigen Handgriffen und etwa 20–25 Minuten Kochzeit steht das Gericht auf dem Tisch. Die Vorbereitungszeit lässt sich minimieren, wenn Gemüse bereits vorgeschnitten ist oder man auf Tiefkühlgemüse zurückgreift. Currypaste sowie Kokosmilch sind meist im gut sortierten Supermarkt erhältlich und lassen sich lange lagern.

Tipps & Tricks
Currypaste richtig dosieren. Starte immer mit der halben Menge Currypaste, die das Rezept vorsieht. Schärfe und Intensität variieren stark zwischen Herstellern. Nach dem ersten Probeschöpfen kannst du nachwürzen.
Kokosmilch vor Hitzeeinwirkung schützen. Gib die Kokosmilch erst am Ende zum Sud, wenn alle anderen Zutaten gar sind. So vermeidest du, dass sie sich trennt oder anbrennt. Lachs erst zum Schluss garen. Lachsfilet in mundgerechte Stücke schneiden und erst in den letzten 3–5 Minuten in die heiße Brühe geben. So bleibt er saftig und zart.
Gemüse abwechslungsreich schneiden. Dicke Gemüsestücke brauchen länger, feine Scheiben garen schneller. Wenn du mehrere Sorten kombinierst, gib hartes Gemüse zuerst in den Topf, weicheres später.
Resteverwertung clever nutzen Reste von Reisnudeln, Blattspinat oder Zuckerschoten passen prima in die Suppe. Sie lockern das Gericht auf und machen es noch abwechslungsreicher.
Kräuter frisch zum Servieren. Koriander, Thai-Basilikum oder Frühlingszwiebeln erst kurz vor dem Anrichten über die Suppe streuen. So bleibt das Aroma intensiv und die Blätter schön grün.

Asiatische Kokossuppe mit Lachs und viel Gemüse, frisch, leicht & voller Geschmack

ZUTATEN
- 1 Stk Lachsfilet im Ganzen mit Haut
- 200 g Ramen Nudeln oder Ähnliches
- ½ Bnd Frühlingszwiebel
- 250 g Champignons
- 1 Bnd Frischer Spinat
- 1 Pkg Mungobohnen-Sprossen
- 1 EL Miso-Paste
- 2 TL Chilipaste
- 125 ml Sojasoße
- ½ Bnd Koriander
- 1 Stk Chilischote
- 15 g frischer Ingwer
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- 2 EL Sesamöl
AUSRÜSTUNG
- 1 große Schüssel
- 1 Großen Topf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
ZUBEREITUNG
- Knoblauch sowie Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, Kerne entfernen und fein hacken. Frühlingszwiebeln sowie Koriander waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Spinat waschen und trocken schütteln. Champignons putzen und halbieren bzw. vierteln, je nach Größe. In einer Schüssel die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Nudeln abseihen und zur Seite stellen. In einem Topf 1 EL Sesamöl erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Chili sowie die Frühlingszwiebeln kurz braten. Miso-Paste sowie Chilipaste zugeben, verrühren und kurz braten. Mit Gemüsebrühe sowie Sojasoße aufgießen und alles aufkochen lassen.
- Kokosmilch zugeben und alles gut vermengen. Mungobohnen zugeben und alles köcheln lassen. In einer Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen. Spinat sowie Champignons kurz rösten, mit 3 EL Sojasoße ablöschen und alles zur Suppe geben. Lachs in der Pfanne auf der Haut braten, mit Sojasoße ablöschen, Lachsfilet wenden, kurz braten, bis er gar ist. Lachs in mundgerechte Stücke zerteilen, Haut entfernen und alles kurz in der Pfanne schwenken. Nudeln in Schalen verteilen, mit Suppe aufgießen. Pak Choi, Pilze, Lachs sowie frischen Koriander in den Schalen verteilen, mit Frühlingszwiebel garnieren und anrichten!
Notizen
Nährwerte
Fazit
Egal, ob du die Suppe im Alltag als schnelles Mittagessen zauberst oder als besonderes Dinner servierst, mit ein paar frischen Kräutern und deiner Lieblingsbeilage wird jedes Mal eine neue Geschmackserfahrung daraus. Probier verschiedene Currypasten aus, experimentiere mit Gemüse und achte auf die gängige Regel „Würzen, Abschmecken und noch einmal abschmecken“.
Lass dich von der asiatischen Aromenvielfalt inspirieren und kreiere deine ganz persönliche Suppe. Denn gerade die Freiheit, Zutaten zu tauschen und nach eigenem Gusto zu verfeinern, macht dieses Gericht so zeitlos und liebenswert. Guten Appetit!

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Diese Art von Suppen ist immer super geil. Man kann sie wirklich immer essen, egal wann, wo und wie! LG