Blanchieren ist eine Technik um Lebensmittel, also diverse Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Obst zu garen sowie zu verarbeiten. In diesem Bericht werden wir ausführlich auf die verschiedenen Aspekte dieser Methode eingehen. Wir sehen uns die Definition, die Vorteile, die Anwendungsmöglichkeiten sowie die wissenschaftlichen Hintergründe an und wir erklären die einzelnen Schritte.

Die Bilder für diesen Beitrag wurden mit Adobe Firefly, einer Bilder-KI erstellt!
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Kochwissen
Erstellt: 26. September 2024
Inhaltsverzeichnis
Definition „Blanchieren“
Blanchieren wird vom französischen Wort „blanchir“ (weiß machen) abgeleitet und bezeichnet das kurzzeitige Garen von Lebensmitteln in heißem Wasser, gefolgt von einem schnellen Abkühlen in Eiswasser. So viel zur Theorie und zur allgemeinen Aussage, aber was bedeutet es genau? Was wird getan? Warum wird es getan?
Was bedeutet „blanchieren“?
Es ist eine Methode, bei der Lebensmittel, also meistens Gemüse, kurz in kochendes Wasser getaucht und anschließend in Eiswasser abgeschreckt werden. Diese Methode wird hauptsächlich verwendet, um die Farbe, den Geschmack sowie die Textur der Lebensmittel zu bewahren. Wenn man Gemüse und Co blanchiert, werden auch Enzyme deaktiviert, die für den Zerfall der Lebensmittel verantwortlich sind.
Der Prozess beim Blanchieren
Wichtig beim Blanchieren ist nicht zu viel auf einmal zu verarbeiten. Die Wassertemperatur ist essenziell und wichtig und zu viel Gargut kann die Wassertemperatur senken, der Prozess wird behindert. Die Methode besteht aus zwei wesentlichen Schritten.
a.) Garen in kochendem Wasser
Das Gargut wird für kurze Zeit in kochendes Wasser getaucht. Die Dauer hängt von der Art und Größe der Lebensmittel ab. Die Garzeit beträgt nur wenige Minuten, somit benötigt Blanchieren hinsichtlich der Zeit etwas Erfahrung, um einen optimalen Prozess zu gewährleisten.
b.) Abschrecken in Eiswasser
Nach dem Garen wird das Gargut sofort in Eiswasser getaucht, um den Garprozess zu stoppen. Dadurch wird die Farbe, die Nährstoffe und die Textur aufrechterhalten.


Vorteile beim Blanchieren
Erhalt der Farbe: Durch das schnelle Garen und Abschrecken bleibt die Farbe des Gemüses erhalten. Besonders bei grünem Gemüse wie Bohnen oder Brokkoli ist dieser Effekt sehr auffällig. Verbesserung der Textur, blanchieren hilft, die knackige Textur von Gemüse zu bewahren, was es besonders attraktiv für Salate sowie andere kalte Gerichte macht.
Erhalt von Nährstoffen: Durch das kurze Garen bleiben viele Vitamine sowie Mineralstoffe erhalten, die bei längeren Garprozessen verloren gehen könnten. Entfernung von Bitterstoffen, einige Gemüsesorten, wie Kohl, enthalten Bitterstoffe, die durch das Blanchieren reduziert werden können. Vereinfachung der Weiterverarbeitung, blanchiertes Gemüse lässt sich leichter schälen sowie schneiden oder weiterverarbeiten.

Wo wird das Blanchieren angewendet?
Blanchieren wird in der Küche bei der Zubereitung unterschiedlicher Gerichte sowie zur Vorbereitung eingesetzt. Man sollte auf das Blanchieren nicht vergessen und den Prozess auf keinen Fall überspringen. Es kann den Geschmack, die Farbe, die Konsistenz sowie die Struktur der Zutaten positiv beeinflussen.
Ein wichtiger Schritt vor dem Einfrieren ist das Blanchieren. Es hilft, die Qualität sowie den Nährwert des Gemüses während der Lagerung zu bewahren. Blanchiertes Gemüse kann schneller sowie gleichmäßiger weiterverarbeitet werden. Die Zubereitungszeit wird erheblich verkürzt.
Blanchiertes Gemüse eignet sich hervorragend für Salate, da es eine angenehme Textur und auch die Farbe behält. Einige Lebensmittel, wie Tomaten sowie Mandeln, lassen sich nach dem Blanchieren leichter schälen.

Was sagt die Wissenschaft?
Blanchieren hat auch wissenschaftliche Grundlagen, die seine Wirksamkeit erklären. Durch das kurze Garen in heißem Wasser werden Enzyme deaktiviert, die den Abbau von Vitaminen sowie anderen Nährstoffen fördern. Die Methode trägt zur längeren Haltbarkeit sowie besseren Nährstofferhaltung bei.
Das heiße Wasser verändert die Zellstruktur des Gemüses, was zu einer verbesserten Textur und Farbe führt. Studien haben gezeigt, dass Blanchieren im Vergleich zu anderen Garmethoden wie Kochen sowie Braten einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen bewahrt.
Fazit
Blanchieren ist eine einfache, aber sehr wichtige Methode. Sie bringt viele Vorteile mit sich, also hilft die Technik, die Farbe, den Geschmack und die Textur vom Gargut zu erhalten. Mit ein wenig Übung kann jeder diese Methode bei der Zubereitung von Speisen anwenden und von den Vorteilen profitieren. Blanchieren ist unverzichtbar in der heimischen Küche.
Wir sind auch auf:
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN