Pinsa Prosciutto ist eine leichtlebige, aromatische Variante der traditionellen Pinsa Romana, ein ovaler, besonders luftiger Teigfladen, belegt mit Tomatensauce, geschmolzenem Käse, hauchdünnen Scheiben Prosciutto und frischem Rucola.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 07. November 2025

Besuche: 971

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Pinsa unterscheidet sich vom klassischen Pizzateig durch ihre Mehlmischung, oft Weizen-, Reis- und Sojamehl und eine lange Teigführung, die für eine offene, leicht knusprige Kruste und ein inneres, fast fluffiges Mundgefühl sorgt. Prosciutto, der luftgetrocknete Schinken aus Italien, ergänzt die sanfte Säure der Tomaten und den milden Schmelz des Käses mit salziger, fleischiger Note.

Dieser Beitrag erklärt, warum Pinsa Prosciutto so beliebt ist, welche Vorteile diese Variante bietet, gibt praxisnahe Tipps und Tricks und schlägt weitere passende Zutaten vor. Du brauchst keine Profi-Ausstattung, mit ein paar guten Zutaten gelingt eine Pinsa, die im Geschmack frisch und luftig ist.

Die Vorteile

Pinsa-Teig ist durch die Kombination verschiedener Mehle und die lange Reifezeit leichter verdaulich und innen luftiger als klassischer Pizzateig. Die Krume hat viele Löcher und ist weich, während die Außenseite schön knusprig wird.

Die Pinsa wird meist kurz vorgebacken oder nur teilweise gebacken, dann mit Zutaten belegt und kurz fertiggebacken. Prosciutto kommt oft erst nach dem Backen frisch auf die heiße Pinsa, sodass er zart bleibt und nicht austrocknet. Rucola und ein Spritzer Olivenöl ergänzen das Ganze.

Prosciutto ist ein hochwertiges Finish, das mit minimalem Aufwand großen Eindruck macht. Eine Pinsa Prosciutto wirkt elegant, ist aber schnell zuzubereiten, sofern der Teig vorbereitet ist.

Pinsa lässt sich klein für ein schnelles Abendessen, in mittelgroßen Portionen für Gäste oder in Mini-Portionen als Fingerfood für Partys backen. Die einfache Kombination mit Prosciutto passt zu vielen Anlässen, von Familienessen bis Aperitivo.

Der Kontrast aus luftiger Kruste, cremigem Käse und salziger Schinken macht die Pinsa so spannend. Ein Tropfen guter Olivenöl und optional ein Hauch Balsamico heben Aromen zusätzlich.

Der Teig profitiert von langer Ruhe im Kühlschrank (24–72 Stunden). So lässt sich Arbeit auf mehrere Tage verteilen, sofern man den Teig selbst herstellt. Teig vorbereiten, am Backtag ausformen und belegen, das spart Zeit ohne Geschmackseinbußen.

Pinsa Prosciutto

Tipps & Tricks

Eine dünne, gut gewürzte Soße mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und etwas getrocknetem Oregano genügt. Zu feuchte Soßen führen schnell zum Durchweichen. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Zucker kann die Säure balancieren.

Mozzarella (gerieben oder in Flocken) ist klassisch. Für Geschmackstiefe kannst du eine Mischung aus Mozzarella und einer Prise Pecorino/Parmesan verwenden, der Pecorino sorgt für salzige Würze, aber nicht zu viel, da Prosciutto bereits salzig ist.

Prosciutto Crudo (roh, luftgetrocknet) verliert beim Erhitzen seine zarte Textur und wird trocken. Lege hauchdünne Scheiben Prosciutto erst nach dem Backen auf die heiße Pinsa, die Restwärme erwärmt ihn leicht, ohne auszutrocknen.

Pinsa in längliche Streifen oder klassische Dreiecke schneiden, der ovale Teig eignet sich gut für Sharing. Achte auf heftig heiße Käseschichten beim Schneiden. Pinsa is best hot & fresh. Der Prosciutto bleibt am aromatischsten, wenn nicht zu lange steht. Wenn du Gäste hast, backe hintereinander und serviere frisch.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Pinsa Prosciutto, schneller Genuss aus dem Ofen, optimal zum Feierabend

Pinsa Prosciutto Rezept
5 von 1 Bewertung
Die Pinsa Prosciutto vereint eine locker-luftige Teigbasis mit dem herzhaften Geschmack von Prosciutto und cremigem Mozzarella, ein perfektes Zusammenspiel aus Wärme, Würze und Frische. Ideal als leichtes Abendessen, für Gäste oder als mediterraner Genuss zwischendurch.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Kategorie Hauptgericht
Küche internationale Küche
Portionen 2 Personen
Kalorien 350 kcal

ZUTATEN

  • 2 Stk Pinsateig TK oder frisch
  • 200 g Prosciutto
  • 2 EL Tomatensoße Sugo, Ketchup oder frisch
  • 1 Glas Sardellenfilet
  • 1-2 Kugeln Mozzarella

AUSRÜSTUNG

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier

ZUBEREITUNG

  • Pinsa Prosciutto Vorbereitung
    Ofen auf ca. 180 ℃ vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Pinsa-Teig darauf legen. Beide Stücke mit je 1 EL Tomatensoße bzw. Ketchup bestreichen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
  • Pinsa Prosciutto garen
    Sardellenfilets (Menge nach Belieben) verteilen. Die Pinsa im Ofen nach Packungsanweisung fertig backen. Pinsa aus dem Ofen nehmen, mit frischen Prosciutto belegen und servieren.

Notizen

Als Beilage kann man etwas Tsatsiki servieren. 

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 350kcal
Schlüsselwort einfache Rezepte
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Gurkensalat mit Rahm

Wir haben eine passende Beilage für dich

Gurkensalat mit Rahm passt als Beilage wunderbar. Er ergänzt den Geschmack und bietet eine angenehme, zusätzliche Konsistenz.

Fazit

Pinsa Prosciutto ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wenige, aber hochwertige Komponenten in Kombination Großes leisten. Der Schlüssel liegt in der Balance, ein luftiger, gut geführter Pinsa-Teig, eine sparsame, aromatische Tomatensauce, zart schmelzender Käse und am Ende hauchdünner Prosciutto und eventuell etwas frischer Rucola. Die Technik ist dabei überraschend verzeihend, solange du dem Teig Zeit zur Reifung gibst und beim Backen auf hohe Hitze und kurze Zeiten setzt bzw. einen fertigen Teig verwendest.

Ein paar klare Regeln helfen dir zu konstanten Ergebnissen. Teig lange reifen lassen oder einen fertigen Teig verwenden, auf heißer Backfläche kurz vorbacken; feuchten Belag dosieren; Prosciutto und eventuell Rucola erst nach dem Backen auflegen. Kleine Ergänzungen wie Parmesanspäne, frische Feigen oder ein Tropfen Balsamico-Creme können das Geschmackserlebnis verfeinern, ohne das Grundprinzip zu überfrachten.

Probier die klassische Version in Ruhe aus und wenn du Gefallen daran findest, experimentiere mit einer oder zwei Änderungen pro Versuch, eine andere Käsesorte, ein Topping, eine kleine Menge Trüffelöl oder karamellisierte Zwiebeln. So findest du schnell deine eigene Lieblingsinterpretation der Pinsa Prosciutto, die sowohl unkompliziert als auch beeindruckend ist.

Pinsa Prosciutto

WhatsApp-Kanal

Tritt unserem WhatsApp Kanal bei und erhalte aktuelle Rezepte sowie wichtige Informationen, Aktionen und Geschenke, es ist anonym und kostenlos. 

WhatsAPp Kanal beitreten

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Herta Meier 7 November, 2025 um 09:41- antworten

    5 Sterne
    Sardellen sind interessant, die muss man mögen, bringen aber Salz mit sich! LG

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




WEITERE KÖSTLICHKEITEN

Köstlichkeiten für wenig Zeit, großen Hunger, einfache Zubereitung, für Gemütlichkeit.

SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

Die Anmeldung zum Newsletter ist aus rechtlichen Gründen nur mit akzeptierten Cookies möglich. Wenn du hier deine E-Mail eintragen kannst, dann ist alles wunderbar und wir danken dir dafür.

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN