Baguette zum Aufbacken mit selbst gemachtem Pizzabelag ist ein unkompliziertes, gemütliches Gericht, das Alltagstauglichkeit und Genuss verbindet. Aus einem frisch aufgebackenen Baguette wird in wenigen Minuten eine knusprige, herzhafte Mahlzeit, das schnelle Pizza Baguette
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 03. November 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Das schnelle Pizza Baguette funktioniert als schnelles Abendessen, als Party- oder Kindergeburtstags-Snack, als schnelle Mittagspause oder als gemütlicher Familienimbiss.
In diesem Beitrag erkläre ich, warum das Aufback-Baguette mit selbstgemachtem Pizzabelag so praktisch ist, welche Vorteile es bietet, welche Tipps und Tricks beim Zubereiten helfen, welche zusätzlichen Zutaten gut passen und wie du das Ganze variieren kannst.
Die Vorteile
Baguettes zum Aufbacken sind praktisch, meist brauchst du nur 10–15 Minuten im Ofen. Das macht das Gericht ideal, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem frisch schmecken darf. Der Belag lässt sich beliebig anpassen, vegetarisch, vegan, mit Fisch, mit Fleisch, würzig oder mild. Du kannst Reste verwerten, Lieblingszutaten kombinieren oder saisonal arbeiten.
Zutaten sind einfach und häufig im Vorrat, es hat also eine bessere Kosten-Nutzen-Relation als viele Fertigpizzen. Selbstgemachter Belag bedeutet, dass du Salz-, Fett- und Zuckeranteile regulieren kannst. Das ist hilfreich, wenn du auf bestimmte Inhaltsstoffe achtest oder Kindern eine mildere Version servieren willst.
Baguette mit Pizzabelag ist sättigend genug als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets. In größeren Mengen lässt sich das Gericht gut für Gäste vorbereiten. Mit ein paar Handgriffen entsteht ein optisch und geschmacklich attraktives Ergebnis, das beim Essen Freude macht, ohne stundenlange Küche.
Als schnelles Familienessen, als Mitbringsel fürs Picknick, als Fingerfood auf Partys oder als warme Mahlzeit für Gäste, das Format passt. Diese Vorteile machen klar, wer wenig Zeit hat, aber guten Geschmack will, liegt mit aufgebackenem Baguette und hausgemachtem Pizzabelag richtig.

Tipps & Tricks
Kaufe gute Rohlinge, probiere verschiedene Marken. Folge der Packungsanweisung, üblicherweise 180–200 °C. Für besonders knusprige Kruste kannst du das Baguette 3–5 Minuten länger backen, aber pass auf, dass es nicht verbrennt.
Mozzarella ist klassisch als Belag, frisch oder gerieben, für Baguette eignet sich oft geriebener Mozzarella oder eine Mischung aus Mozzarella und etwas Gouda/Edamer, weil diese Käsemischung gut schmilzt und bräunt.
Ein zu dichter Belag macht das Baguette schwer und kann zu durchweichten Stellen führen. Schichte die Zutaten dünn und gleichmäßig. Zuerst Tomatensauce, dann weitere Zutaten, dann kommt der Käse. So schmilzt der Käse besser und schützt den Belag vor Austrocknung.
Gemüsescheiben, die viel Flüssigkeit abgeben (z. B. Zucchini, Aubergine), kurz anbraten oder grillen, bevor du sie aufs Baguette legst. Das reduziert Wasser auf dem Belag. Manche schwören auf vorgebackenes Baguette (5–7 Min.), dann belegen und kurz fertig backen (5–8 Min.). Das stabilisiert die Kruste.
Basilikum oder Rucola erst nach dem Backen zugeben, so bleiben sie frisch und aromatisch. Öl und Gewürze: Ein Spritzer Olivenöl, Chiliöl oder ein paar Tropfen Balsamico-Creme kurz vor dem Servieren heben das Aroma.
Schneide das Baguette schräg in Happen; das sieht schön aus und erleichtert das Teilen. Übrig gebliebenes belegtes Baguette lässt sich gut am nächsten Tag im Ofen kurz aufbacken, statt Mikrowelle zu verwenden, damit die Kruste nicht weich wird.

Schnelles Pizza Baguette, macht restlos glücklich, einfach und wunderbar

ZUTATEN
- 4 Stk Baguette zum Aufbacken
- 150 g Schinken
- 3-4 Stk Mini-Salami
- 2 Stk Frühlingszwiebel
- 100 g geriebenen Käse nach Wahl
- 1 Stk rote Paprika
- 1 EL Ketchup
- 1 mal Kräuter nach Wahl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Peffer
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
ZUBEREITUNG
Ofen auf 180 ℃ vorheizen. Frühlingszwiebel waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Schinken in Streifen und die Salami in kleine Stücke schneiden. Das Baguette der Länge nach halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit Ketchup bestreichen. Mit Salz sowie Pfeffer würzen und mit Kräutern bestreuen. Wurst, Schinken, Frühlingszwiebel sowie Paprika verteilen. Alles mit geriebenem Käse bedecken und im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis der Käse und das Brötchen die gewünschte Bräune erreicht hat.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Baguette zum Aufbacken mit selbst gemachtem Pizzabelag ist ein unkompliziertes, flexibles und sehr befriedigendes Gericht. Es verbindet knusprige Textur und schmelzenden Käse mit einer großen Bandbreite an Toppings vom klassisch-simplen Salami-Mozzarella bis zur kreativen Gemüse- oder Fischvariante. Die größten Stärken sind Geschwindigkeit, Anpassbarkeit und die Möglichkeit, Qualitäts- und Geschmackskontrolle selbst in die Hand zu nehmen.
Mit ein paar einfachen Regeln gelingt das Gericht immer. Gutes Aufback-Baguette auswählen, Soße nicht zu wässrig halten, Belag nicht überladen, Käsemischung clever wählen und frische Kräuter erst am Ende zufügen. Vorbereitung hilft, Soße und Toppings lassen sich vorbereiten, das finale Backen dauert nur kurz.
Probier ein Basisrezept, notiere, was dir gefällt, und variiere. Mit kleinen Anpassungen findest du deine Lieblingskombination, sei es eine extra-knusprige Margherita, ein würziges BBQ-Hähnchen-Baguette oder eine elegante Variante mit Ziegenkäse, Feigen und Rucola. Du brauchst kein Profi zu sein, um ein leckeres Ergebnis zu erzielen, nur frische Zutaten, ein bisschen Sorgfalt und Lust auf gutes Essen. Guten Appetit und viel Spaß beim Backen und Belegen!

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
Die Anmeldung zum Newsletter ist aus rechtlichen Gründen nur mit akzeptierten Cookies möglich. Wenn du hier deine E-Mail eintragen kannst, dann ist alles wunderbar und wir danken dir dafür.
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN


























Genau so muss das sein! Schaut echt geil aus … LG