Thaisuppe mit Hühnchen und viel Gemüse ist ein Gericht, das Wärme, Frische und Würze in einem Löffel vereint. Sie verbindet die klare, aromatische Brühe mit der Sättigung von zartem Hühnerfleisch und der Leichtigkeit von viel Gemüse.

Ob als leichtes Mittagessen, wärmender Abendtopf an kühlen Tagen oder als farbenfrohe Vorspeise für Gäste, die Suppe ist schnell zubereitet und flexibel in der Zusammensetzung.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 24. Oktober 2025

Besuche: 1.303

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Thaisuppe mit Hühnchen und viel Gemüse ist ein aromatisches, leichtes Gericht, das frisch, würzig und trotzdem wohltuend wirkt. Zarte Hühnerstreifen ziehen Geschmack in eine klare oder leicht cremige Brühe, während bunte Gemüsestücke Biss, Farbe und Vitamine beisteuern.

Mit Zutaten wie Ingwer, Koriander und etwas Chili entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Säure, Schärfe und Umami, das sich schnell zubereiten und vielseitig anpassen lässt. Diese Suppe eignet sich für den Alltag, ist ideal zur Resteverwertung und lässt sich je nach Vorliebe mild oder kräftig würzen.

Die Vorteile

Eine Thaisuppe ist eine hervorragende Möglichkeit, viel Gemüsemengen in einer einzigen Mahlzeit unterzubringen. Diverse Sorten bringen Farbe, Struktur und Nährstoffe. Mit vorbereiteten Brühen oder einer schnellen Hühnerbrühe lässt sich die Suppe in 20–30 Minuten zubereiten, je nachdem, wie viele Zutaten du nutzt.

Leicht zu machen als Low-Carb-Variante (z. B. mit Shirataki- oder Zucchininudeln), vegetarisch/vegan (Tofu statt Hühnchen, Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe) oder proteinreich (mehr Hähnchen, Einlage mit Ei). Viele Varianten, die unterschiedliche Ernährungsformen bedienen.

Mit milder Schärfe und vertrauten Gemüsesorten kommt die Suppe oft auch bei Kindern gut an. Schärfe lässt sich leicht separat servieren. Diese Vorteile machen die Suppe zu einem Allrounder für Alltag und Gäste, gesund, schnell und aromatisch.

Thaisuppe mit Hühnchen

Tipps & Tricks

Currypasten sind konzentriert, beginne mit einer kleinen Menge und taste dich vor. Du kannst jederzeit nachwürzen, zu scharf ist schwer wieder auszugleichen.Fischsauce liefert Umami und salzige Tiefe, Vegetarier ersetzen sie durch helle Sojasauce und etwas getrocknete Algen für Meerestöne. Dosieren statt wild zu salzen ist wichtig, probiere erst nach etwas Einkochen.

Wenn Cremigkeit gewünscht ist, gib erst gegen Ende der Garzeit Kokosmilch in die Suppe und lasse sie nur kurz erhitzen. Hartes Gemü­se (Karotten, Süßkartoffel, Brokkoli) braucht länger; zarte Zutaten (Paprika, Zuckerschoten, Spinat) nur kurz im heißen Sud schwenken. So bleiben Textur und Farbe erhalten.

Nudeln getrennt oder in der Suppe? Wenn du möchtest, dass Nudeln nicht aufquellen und die Suppe nicht verwässert, koche sie separat und gib erst beim Servieren zur Portion. Serviere frische Chiliringe, Chilipaste oder getrocknete Chiliflocken separat, so kann jeder nach Geschmack würzen. Das ist praktisch für Familienmahlzeiten.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Thaisuppe mit Hühnchen und viel Gemüse, frisch, leicht & schmackhaft

ein Rezept von Kochzeit Magazin
Thai Suppe mit Huhn Rezept
5 von 1 Bewertung
Diese Suppe ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch schnell zubereitet und lässt sich wunderbar variieren, ob mit Reisnudeln, Tofu als Alternative oder extra Chili für mehr Schärfe. Ein Genuss aus der asiatischen Küche.
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Kategorie Suppe
Küche Asiatisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 210 kcal

ZUTATEN

  • 2 Stk Hühnerbrust
  • 200 g Glasnudeln oder Ähnliches
  • ½ Bnd Frühlingszwiebel
  • 250 g Champignons
  • 1 Bnd Pak Choi
  • 1 EL Miso-Paste
  • 2 TL Chilipaste
  • 125 ml Sojasoße
  • ½ Bnd Koriander
  • 1 Stk Chilischote
  • 15 g frischer Ingwer
  • 1 Stk Knoblauchzehe
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 2 EL Sesamöl

AUSRÜSTUNG

  • 1 große Schüssel
  • 1 Großen Topf
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne

ZUBEREITUNG

  • Thai Suppe mit Huhn Vorbereitung
    Hühnchen trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch sowie Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, Kerne entfernen und fein hacken. Frühlingszwiebeln sowie Koriander waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Pak Choi waschen und trocken schütteln. Champignons putzen und halbieren bzw. vierteln, je nach Größe. In einer Schüssel die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Nudeln abseihen und zur Seite stellen. In einem Topf 1 EL Sesamöl erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Chili, Pak Choi sowie die Frühlingszwiebeln kurz braten.
  • Thai Suppe mit Huhn garen
    Miso-Paste sowie Chilipaste zugeben, verrühren und kurz braten. Mit Gemüsebrühe sowie Sojasoße aufgießen und alles aufkochen lassen. Kokosmilch zugeben, alles gut vermengen und köcheln lassen. In einer Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen. Champignons kurz rösten, mit 3 EL Sojasoße ablöschen und alles zur Suppe geben. Hühnchen in der Pfanne braten, mit Sojasoße ablöschen und nach Belieben würzen. Nudeln in Schalen verteilen, mit Suppe aufgießen. Hühnchen sowie frischen Koriander in den Schalen verteilen, mit Frühlingszwiebel garnieren und anrichten!

Notizen

Als Beilage kann man etwas Naan-Brot servieren. 

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 210kcal
Schlüsselwort einfache Rezepte | Feierabendküche | schnelle küche
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Naan Brot

Wir haben eine passende Beilage für dich

Naan-Brot passt wunderbar zu dieser Suppe. Es ergänzt den Geschmack und bietet eine angenehme, zusätzliche Konsistenz.

Fazit

Thaisuppe mit Hühnchen und viel Gemüse ist ein flexibles, gesundes und aromatisches Gericht, das sich sowohl für den schnellen Alltag als auch für das bewusste Kochen am Wochenende eignet. Sie kombiniert frische Kräuter, kräftige Brühe, die wärmende Schärfe der Currypaste oder frischen Chilischoten und die cremige Balance von Kokosmilch oder Limettensaft.

Große Stärken sind die Anpassbarkeit an verschiedene Diäten, die Möglichkeit zur Resteverwertung und die einfache Vorbereitung in kurzer Zeit. Mit ein paar Grundtechniken, sorgfältiges Timing des Gemüses, dosiertes Würzen, getrenntes Garen von Nudeln, gelingt die Suppe zuverlässig.

Wenn du mit Variationen experimentierst, beginne mit dem Kern, gute Brühe, ausgewogene Säure (Limette), Salz/Umami (Fisch- oder Sojasauce), eine kontrollierte Schärfe und frische Kräuter zum Finish. So entsteht eine Thaisuppe, die in Erinnerung bleibt, frisch, aromatisch und voller Gemüsepower. Das Rezept zeigt, dass dieses Gericht in zahllosen Varianten funktioniert und leicht auf persönliche Vorlieben angepasst werden kann.

Thaisuppe mit Hühnchen

WhatsApp-Kanal

Tritt unserem WhatsApp Kanal bei und erhalte aktuelle Rezepte sowie wichtige Informationen, Aktionen und Geschenke, es ist anonym und kostenlos. 

WhatsAPp Kanal beitreten

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Gerald Mantler 24 Oktober, 2025 um 10:22- antworten

    5 Sterne
    Perfekt, asiatische Küche ist so einfach, gesund und schmeckt immer wunderbar gut.

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




FÜR DEN SCHNELLEN GENUSS?

Köstlichkeiten für wenig Zeit, großen Hunger und trotzdem eine einfache Zubereitung.

SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

Die Anmeldung zum Newsletter ist aus rechtlichen Gründen nur mit akzeptierten Cookies möglich. Wenn du hier deine E-Mail eintragen kannst, dann ist alles wunderbar und wir danken dir dafür.

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN