Es gibt mehrere Methoden und viele Mythen. Einige Varianten zum Gusseisenpfanne einbrennen erzeugen Rauch und sind für Haushalte und Wohnungen nicht geeignet. Manche Methoden sind zeitaufwendig, andere wieder gehen schnell von der Hand. Jeder Hersteller produziert seine Pfannen etwas anders, sie sind vorbeschichtet, bereits leicht eingebrannt oder unbehandelt.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Kochwissen
Erstellt: 27. September 2024
Inhaltsverzeichnis
Warum muss man die Gusseisenpfanne einbrennen?
Methoden, um die Pfanne einzubrennen
Variante 1:
Variante 2:
Variante 3:
Salz, Öl und Kartoffelschalen, immer wieder taucht im Internet die Einbrennmethode mit Kartoffelschalen auf. Diese Variante zum Gusseisenpfanne einbrennen entzieht sich meinem Verständnis, warum und wieso!
Es wird eine großzügige Menge Öl in die Pfanne gegeben, Kartoffelschalen werden hinzugefügt und das Ganze wird mit viel groben Meersalz bestreut. Bei gelegentlichem Umrühren werden die Schalen gebraten, bis sie komplett schwarz sind. Danach werden die Schalen entsorgt und es hat sich eine Patina gebildet.
Kleine Anmerkung


Vorteile einer Gusseisenpfanne

Nachteile einer Gusseisenpfanne
Einer der Nachteile von Gusseisenpfannen ist ihr Gewicht. Sie sind deutlich schwerer als Pfannen aus anderen Materialien, was die Handhabung erschweren kann.
Gusspfannen erfordern eine gewisse Pflege, um Rostbildung zu verhindern sowie die Antihaft-Eigenschaften zu erhalten. Dies beinhaltet das Einbrennen der Pfanne mit Öl sowie regelmäßiges Einreiben mit einem dünnen Ölfilm.
Gusseisen reagiert empfindlich auf saure Lebensmittel wie Tomaten oder Zitrusfrüchte, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, säurehaltige Speisen in gusseisernen Pfannen nur in Maßen zu kochen.
Hochwertige Gusspfannen können relativ teuer sein, besonders im Vergleich zu anderen Pfannenmaterialien. Dies kann eine Hürde für manche Haushalte darstellen.
Insgesamt bleibt die Gusspfanne trotz ihrer Nachteile ein Küchenklassiker, der mit seiner soliden Leistung sowie Langlebigkeit Köche weltweit begeistert. Ihr historischer Hintergrund sowie ihre zeitlosen Qualitäten machen sie zu einem unverzichtbaren Element in jeder gut ausgestatteten Küche.

Der grundlegende Herstellungsprozess
Fazit
SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
Die Anmeldung zum Newsletter ist aus rechtlichen Gründen nur mit akzeptierten Cookies möglich. Wenn du hier deine E-Mail eintragen kannst, dann ist alles wunderbar und wir danken dir dafür.
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN

























