Dieses Kürbisgulasch ist ein köstliches Wohlfühlgericht für die kühleren Tage. Statt Fleisch spielt hier der Kürbis die Hauptrolle. Er verleiht dem Gulasch eine samtige Konsistenz und eine leicht süßliche Note. Das Kürbisgulasch eignet sich hervorragend als vegetarische Hauptspeise, kann aber auch mit Kartoffeln, Reis oder frischem Bauernbrot serviert werden. Es ist schnell zubereitet und sättigend.

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 12. November 2025

Besuche: 334

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kürbisgulasch ist ein herzhaftes, wärmendes Gericht, das in Herbst und Winter besonders gut ankommt. Es verbindet Kürbis mit der Gulaschwürze und ergibt so ein sättigendes, aromatisches Essen, das sowohl als Hauptgericht als auch als einfache Beilage funktioniert. Anders als klassisches Gulasch mit viel Fleisch steht hier das Gemüse im Mittelpunkt.

Dieses Gericht ist flexibel, es lässt sich vegan, vegetarisch, mit Fleisch bzw. Würstchen oder mit Einlagen wie Kartoffeln oder Kichererbsen zubereiten. Besonders beliebt ist die Kombination aus Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, Zwiebeln, Paprika und einer guten Brühe. Ein kleines Finish mit Crème fraîche oder gehackten Kräutern rundet das Aroma ab.

In diesem Beitrag erkläre ich, warum Kürbisgulasch so gut funktioniert, welche Vorteile es hat, welche praktischen Tipps und Tricks du beim Kochen beachten solltest, welche weiteren Zutaten passen und wie du das Gericht variierst. Ziel ist, dass du am Ende genau weißt, wie du ein schmackhaftes Kürbisgulasch für deinen Alltag oder Gäste zubereitest.

Die Vorteile

Kürbis ist im Herbst und frühen Winter frisch und erschwinglich. Ein Kürbisgulasch nutzt diese Saisonware optimal und bringt Aromen, die sonst wenig verfügbar sind. Das Gericht lässt sich leicht an verschiedene Ernährungsweisen anpassen.

Vegan mit Gemüsebrühe und Kokosmilch, vegetarisch mit Sahne oder cremigem Joghurt, und mit Fleisch kombiniert für ein gehaltvolles Eintopfgefühl. Gulasch lässt sich hervorragend vorbereiten, schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, weil die Aromen durchgezogen sind. Es lässt sich gut einfrieren und später auftauen.

Mit wenigen Grundzutaten, Kürbis, Zwiebeln, Paprika, Tomatenmark, Brühe und Gewürzen, erreichst du viel Geschmack. Richtiges Anrösten, gute Brühe und Gewürze machen den Unterschied.

Die sanfte Süße des Kürbisses gefällt vielen Kindern, die Schärfe lässt sich individuell dosieren. Kürbisgulasch passt zu Reis, Knödeln, Nudeln, Kartoffeln, Polenta oder einem kräftigen Bauernbrot, es bleibt also abwechslungsreich.

Kürbisgulasch

Tipps & Tricks

Diese praktischen Hinweise helfen dir, das Kürbisgulasch auf ein konstantes, schmackhaftes Niveau zu bringen. Hokkaido ist praktisch, da die Schale essbar ist, er schmeckt nussig-süß und zerfällt leicht. Butternut hat eine feine, süße Textur, etwas fester, deshalb ideal für Gulasch, wenn du Biss möchtest.

Würfel etwa 2–3 cm Kantenlänge sind ideal, sie garen durch, ohne völlig zu zerfallen. Bei Hokkaido kannst du auch größere Stücke wählen, wenn du willst, dass sie beim Schöpfen sichtbar bleiben. Zwiebeln langsam glasig braten, bis sie leicht karamellisieren, das gibt natürliche Süße. Paprika mitrösten, sie geben Aroma und Farbe. Tomatenmark kurz mitrösten, bis es dunkel wird.

Paprikaöl (das Paprikapulver in heißem Fett kurz anschwitzen) bringt sein Aroma besser zur Geltung. Pass auf, dass Paprikapulver nicht zu heiß wird, sonst wird es bitter. Verwende Gemüsebrühe oder eine leichte Hühnerbrühe, um mehr Geschmack zu bekommen. Selbstgekochte Brühe ist ideal, ansonsten wähle eine gute Fertigbrühe.

Wenn die Soße zu dünn ist, einkochen lassen oder etwas Mehl/ Stärke mit Wasser anrühren und einrühren. Alternativ püriere einen Teil des Gulaschs (z. B. 1–2 Schöpfer Kürbis) und rühre ihn zurück, so bleibt Geschmack erhalten.

Petersilie, Schnittlauch, Koriander oder Majoran frisch über das Gulasch geben. Ein Klecks Crème fraîche, Joghurt oder ein Spritzer Olivenöl verleiht Geschmack. Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt das Gulasch oft besser. Wenn es zu dick ist, mit Brühe (oder Wasser) strecken.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet

Kürbis Gulasch, vegetarisch oder mit Wurst aus der schnellen Küche

Kürbis Gulasch Rezept
5 von 1 Bewertung
Kürbisgulasch, die Aromen des Feldes vereint mit weiteren Zutaten verschmelzen in der Schale zu einer Gaumenfreude. In diesem Kürbisgulasch wurde ein Butternusskürbis verarbeitet. Es eignen sich auch Hokkaido oder andere Sorten.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Kategorie Hauptspeisen
Küche internationale Küche
Portionen 4 Portionen
Kalorien 450 kcal

ZUTATEN

  • 800 g Butternuss-Kürbis
  • 6 Stk. Wiener Würstchen
  • 2 Stk. Zwiebel groß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprikapulver
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stk. Lorbeerblatt
  • 1 EL Saure Sahne , oder Crème fraîche
  • 1 TL Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 BND Petersilie
  • 1/2 TL Majoran
  • 1 TL Öl

AUSRÜSTUNG

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Topf
  • 1 Kochlöffel

ZUBEREITUNG

  • Kürbis Gulasch Vorbereitung
    Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Wiener Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbis halbieren, entkernen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl goldgelb rösten. Tomatenmark zugeben und kurz rösten. Paprikapulver einrühren und ganz kurz rösten.
  • Kürbis Gulasch garen
    Kürbis sowie das Lorbeerblatt hinzugeben und braten, mit Gemüsebrühe ablöschen, Majoran unterheben und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Geschnittene Wiener Würstchen zugeben. Mehl mit 1 EL Saurer Sahne verrühren und in das Gulasch einrühren. Alles einmal aufkochen lassen. Gulasch vom Herd nehmen, zudecken und vor dem Anrichten einige Minuten ziehen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie anrichten.

Notizen

Als Beilage passt frisches Gebäck wie unsere Hefebrötchen oder Brot. Wenn es ein Salat sein soll, dann eignet sich ein Gurkensalat mit Rahm wunderbar.

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 450kcal
Schlüsselwort einfache Rezepte | Feierabendküche | schnelle Rezepte
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!

Besuche unsere FAQs

FAQ

Finde uns auf FLIPBOARD

Flipboard_Board
Kartoffel Wedges

Wir haben eine passende Beilage für dich

Hefebrötchen sind die optimale Beilage zu diesem Gericht.

Fazit

Kürbisgulasch ist ein einfaches, flexibles Gericht, das viel Geschmack mit überschaubarem Aufwand verbindet. Es eignet sich perfekt, um saisonalen Kürbis zu verwerten, und ist gleichzeitig anpassungsfähig. Vegetarisch, vegan, mit Fleisch oder als kräftiger Eintopf mit Hülsenfrüchten.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind eine gute Aromabasis (richtig angebratene Zwiebeln und Tomatenmark), hochwertige Brühe, ausgewogene Gewürze und die richtige Garzeit für den Kürbis. Mit kleinen Tricks, wie dem Mitrösten von Paprikapulver, einem Schuss Essig zum Finish oder dem partiellen Pürieren zur Bindung, gelingt ein sämiges, ausgewogenes Gericht, das am nächsten Tag oft noch besser schmeckt.

Probier das Basisrezept als Ausgangspunkt und variiere dann, mediterrane Noten mit Oliven und Rosmarin, orientalische Varianten mit Harissa und Kichererbsen oder eine Version mit Kokosmilch und Ingwer. Kürbisgulasch ist ein Gericht, das dich durch die kalte Jahreszeit begleite, wärmend, sättigend und voller aromatischer Möglichkeiten. Viel Freude beim Kochen und guten Appetit!

Kürbisgulasch

WhatsApp-Kanal

Tritt unserem WhatsApp Kanal bei und erhalte aktuelle Rezepte sowie wichtige Informationen, Aktionen und Geschenke, es ist anonym und kostenlos. 

WhatsAPp Kanal beitreten

SENDE UNS DEIN REZEPT

Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.

REZEPT EINSENDEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher, Projekt Kochzeit-Magazin.de

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Hanna Hauser 12 November, 2025 um 08:47- antworten

    5 Sterne
    Wi rmachen es auch so. Wir machen eine vegatarische Variante und für FLeischliebhaber gibt es extra Würstchen dazu. So ist jeder glücklich.

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




WEITERE KÖSTLICHKEITEN

Köstlichkeiten für wenig Zeit, großen Hunger, einfache Zubereitung, für Gemütlichkeit.

SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

Die Anmeldung zum Newsletter ist aus rechtlichen Gründen nur mit akzeptierten Cookies möglich. Wenn du hier deine E-Mail eintragen kannst, dann ist alles wunderbar und wir danken dir dafür.

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN