Paprika Geschnetzeltes mit Schweinefleisch ist ein Gericht, das schnell, herzhaft und unkompliziert auf den Teller kommt. Saftige Streifen vom Schwein, knackige Paprikastreifen und eine aromatische Soße geben zusammen ein Essen, das in der Alltagsküche fast immer passt.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 10. Oktober 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ob als Feierabendessen, Familienmahlzeit oder zum Mitnehmen am nächsten Tag — dieses Gericht verbindet vertraute Aromen mit wenigen Handgriffen und ist leicht variierbar. Viele traditionelle und moderne Rezepte zeigen, wie flexibel die Zubereitung sein kann und wie schnell aus einfachen Zutaten ein wohlschmeckendes Gericht wird.
Dieser Beitrag erklärt, warum Paprika Geschnetzeltes so beliebt ist, welche praktischen Vorteile es bietet, welche Tipps und Tricks bei Zubereitung und Würze helfen, welche zusätzlichen Zutaten gut passen und wie du das Gericht so variierst, dass es zu deinem Alltag und Geschmack passt.
Die Vorteile
Paprika Geschnetzeltes ist in kurzer Zeit fertig. Dünn geschnittenes Schweinefleisch gart sehr schnell und die Soße lässt sich zwischendurch zubereiten. Meist reichen Schweinefleisch, Paprika, Zwiebel, etwas Sahne oder Brühe sowie Gewürze. Das spart Zeit beim Einkaufen und macht das Gericht ideal für spontane Mahlzeiten.
Schweinefleisch liefert Protein, Paprika liefert Vitamine und Ballaststoffe, zusammen mit einer stärkehaltigen Beilage wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit. Das Rezept lässt sich einfach wunderbar anpassen, von leichteren Varianten mit Brühe und Joghurt bis zu sahnigen, kräftigen Versionen mit Champignons oder Speck.
Die meisten Familien mögen die Kombination aus zartem Fleisch und milder Paprikanote. Durch moderate Schärfung kann man das Gericht kinderfreundlich oder erwachsen würziger gestalten.

Tipps & Tricks
Für zarte Streifen eignen sich Schweinefilet, Schnitzel, Schweinenacken oder Schweinehüfte. Filet ist am zartesten, Nacken hat mehr Geschmack durch etwas mehr Fett. Dünn schneiden oder in dünne Streifen schneiden lassen, damit das Fleisch schnell und gleichmäßig gart.
Paprika in Streifen schneiden, Zwiebeln würfeln und alles griffbereit haben, bevor die Pfanne heiß wird. Fleisch portionsweise bei hoher Temperatur anbraten, damit es schöne Röststellen bekommt. Nicht zu viele Streifen auf einmal in die Pfanne legen, sonst kocht das Fleisch statt zu braten. Kurz anbraten, herausnehmen und beiseitestellen.
Für eine leichte Soße reicht Brühe. Für eine cremige Variante kommen Sahne, Crème fraîche oder Schmand dazu. Wenn die Sauce zu dünn ist, kurz einkochen lassen, wenn sie zu dick ist, mit Brühe oder einem Schuss Milch strecken.
Die richtige Bindung. Statt Mehl kannst du Stärke in kaltem Wasser lösen und am Ende in die kochende Soße geben. So vermeidest du Mehlklumpen und kontrollierst die Bindung besser.
Salz und Pfeffer sind grundlegende Gewürze. Paprikapulver (edelsüß und nach Wunsch scharf) verstärkt das Paprikaaroma. Kümmel kann bei Schweinefleisch gut passen. Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Schluss zugeben. Reste eignen sich gut als Füllung für Wraps oder als Topping für Ofenkartoffeln.
Beilagenempfehlungen
Reis ist neutral, saugt die Sauce auf und macht satt. Langkornreis oder Basmati passen gut. Bandnudeln oder Spätzle als heimische Wahl, sie nehmen die Sauce gut auf. Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder sogar Kartoffelstampf funktionieren hervorragend. Frisches Bauernbrot oder Baguette eignen sich, um die Sauce aufzutupfen.
Ein frischer grüner Salat mit einem säuerlichen Dressing bringt Leichtigkeit zum sahnigen Gericht. Gedämpfter Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzen die Paprikanote und machen das Gericht ausgeglichener. Man kann auch Knödel, Nockerl oder, wie in diesem Rezept, Schupfnudeln servieren.


Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Paprika-Geschnetzeltes mit zartem Schweinefleisch, genießen zum Feierabend

ZUTATEN
- 500 g Schupfnudeln
- 2 Stk Schnitzel vom Schwein alternativ Minuten-Steaks
- 2 Stk Rote Zwiebel
- 2 Stk Paprika rot
- 350 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Crème fraîche
- 2 TL Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Kräuter nach Wahl
- 2 EL Butter
- 1 EL Öl
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 2 Pfannen
- 1 Topf
ZUBEREITUNG
- Schweinefleisch trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Eine Paprika in Streifen schneiden, die benötigen wir für das Fleisch. Die zweite Paprika in kleine Würfel schneiden, die benötigen wir für die Soße. In einem Topf die Hälfte der Zwiebeln mit Paprikawürfel in etwas Öl anbraten. Mit Suppe aufgießen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. 1 TL Paprikapulver zugeben und alles gut vermengen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen und danach in der Küchenmaschine oder mit dem Stabmixer pürieren. Wer die Soße feiner mag, kann sie zusätzlich noch passieren.
- In einer Pfanne 1 EL Butter zerlassen und das Fleisch, die restlichen Zwiebel sowie die Paprikastreifen scharf anbraten. Mit der Paprikasoße ablöschen und alles etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver abschmecken. Kräuter sowie 1 EL Crème fraîche zugeben, alles gut vermengen und wenn gewünscht, die Soße nach Belieben binden. In einer Pfanne die restliche Butter zerlassen und die Schupfnudeln darin anbraten, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben. Paprika-Geschnetzeltes mit Schupfnudeln servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Paprika Geschnetzeltes mit Schweinefleisch ist ein Allrounder der Alltagsküche, schnell zuzubereiten, leicht anpassbar und bei Familien wie Gästen beliebt. Es verbindet saftiges Fleisch mit frischem Gemüse in einer Sauce, die von leicht bis sahnig variiert werden kann. Mit wenigen Handgriffen gelingt eine aromatische Mahlzeit, die sich gut auf Vorrat kochen, aufwärmen und umgestalten lässt. Zahlreiche Rezeptvarianten zeigen, wie vielfältig das Gericht ist und wie einfach man unterschiedliche Geschmacksrichtungen erreichen kann

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
2 Comments
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Die einfache Küche kann so lecker sein. Gutes Rezept. LG
Das stimmt … wir kennen das ja alle aus vergangener Zeit. Einfache Küche ist ehrliche Küche.