Der Name „Japchae“ bedeutet wörtlich „gemischtes Gemüse“ (jap: gemischt; chae: Gemüse). In der heutigen Zeit wird das Gericht auch oft mit Fleisch zubereitet. Die Verbindung von süß-salzigen Aromen sowie der Einsatz von farbenfrohem Gemüse machen Japchae zu einem echten Gaumenschmaus. Es ist schnell sowie einfach zubereitet und schmeckt grandios.

Japchae ein koreanisches Nudelgericht

Autor: Kochzeit Magazin

Kategorie: Rezept

Erstellt: 03. November 2024

Besuche: 1.097

Inhaltsverzeichnis

Was ist Japchae?

Japchae ist ein klassisches koreanisches Gericht aus Süßkartoffel-Glasnudeln. Die Nudeln werden mit mariniertem Fleisch (meist Rindfleisch) sowie verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Paprika, Zwiebeln sowie Spinat zubereitet und in einer süß-salzigen Sojasauce gebraten. Das Gericht wird oft mit Sesamöl sowie gerösteten Sesam verfeinert.

Wer die asiatische Küche sowie deren Aromen mag, kommt bei diesem Gericht auf seine Kosten. Der Aufwand ist echt sehr gering, das Gemüse bleibt knackig und der Geschmack sowie die Aromen sind, wie man es von einem asiatischen Gericht erwarten kann, würzig sowie pikant.

Kann man Japchae vorbereiten?

Japchae eignet sich hervorragend zum Vorbereiten! Du kannst die Glasnudeln, das Gemüse sowie das Fleisch separat zubereiten, alles vor dem Servieren zusammenführen und erneut erwärmen. Dadurch bleibt die Textur der einzelnen Komponenten erhalten. Du hast weniger Stress, wenn die Gäste kommen oder die Familie Hunger hat.

Japchae und die Haltbarkeit

Japchae kann auch im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Der Geschmack wird sogar noch intensiver. Beim Erwärmen nicht zu viel Hitze verwenden, das Regenerieren sollte schonend vorgenommen werden.

Japchae ein koreanisches Nudelgericht

Japchae, Hintergrund und Geschichte

Japchae ist ein klassisches Gericht der koreanischen Küche. Es hat eine lange Tradition sowie interessante Geschichte. Diese reicht bis 1392 zurückreicht. Ursprünglich wurde Japchae als Gemüsegericht zubereitet und war ein Highlight bei königlichen Festlichkeiten. Es wird berichtet, dass Japchae erstmals bei einem königlichen Bankett von Yi Chung (Chung Hee-gyeong) für König Gwanghaegun zubereitet wurde, um seine Wertschätzung und Hingabe zu zeigen.

Im Laufe der Zeit wurde das Gericht weiterentwickelt und Fleisch sowie Glasnudeln aus Süßkartoffelstärke, bekannt als „dangmyeon“, kamen hinzu. Diese Nudeln sind in Korea seit dem frühen 20. Jahrhundert populär und sind das Herzstück des modernen Japchae. Die Süßkartoffelglasnudeln zeichnen sich durch ihre elastische Textur sowie die Fähigkeit aus, die Aromen der anderen Zutaten aufzunehmen.
Deine Meinung

Japchae, koreanisches Nudelgericht, so wird es gemacht

ein Rezept von Kochzeit Magazin
Japchae Koreanisches Nudelgericht Rezept
5 von 1 Bewertung
Japchae ist bekannt für seine harmonische Kombination aus Farben, Texturen und Aromen und wird häufig zu festlichen Anlässen und Feierlichkeiten in Korea serviert. Ein echtes Geschmackserlebnis!
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Kategorie Hauptgericht
Küche koreanisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 920 kcal

ZUTATEN

Für das Gemüse

  • 1 Pkg Champignons
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 Stk Karotte mittelgroß
  • 1 Stk. Rote Paprika
  • 3 Stk. Frühlingszwiebel
  • 4 EL Sesamöl

Für die Soße

  • 2 Stk Knoblauchzehe
  • 1 EL Zucker
  • 5 EL Sojasoße
  • 1 EL Sesamöl
  • 1/2 TL Schwarzer Pfeffer gemahlen

Für den Spinat

  • 100 g Frischer Spinat
  • 1 Stk. Knoblauchzehe gepresst
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 Prise Salz

AUSRÜSTUNG

  • 1 Wok
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Schale
  • 1 Messer
  • 1 Knoblauchpresse

ZUBEREITUNG

  • Japchae Koreanisches Nudelgericht Vorbereitung
    Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse fein pressen. Für die Soße 1 gepresste Knoblauchzehe in einer Schale mit Zucker, Sojasoße, Sesamöl sowie Pfeffer vermengen. 2 EL der Soße mit den Pilzen vermengen und damit kurz marinieren. Spinat kurz (ca. 10 Sekunden) in heißem Wasser blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken und ausdrücken. Spinat mit Knoblauch, Sesamöl sowie Salz vermengen. Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Meistens muss man sie im heißen Wasser kurz ziehen lassen.
  • Japchae Koreanisches Nudelgericht garen
    Zwiebel sowie Karotten schälen. Zwiebel in feine Ringe schneiden, Karotten in Stifte schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Ringe schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wok vorheizen und mit etwas Sesamöl bestreichen. Zwiebel anbraten, Karotten, Paprika sowie Frühlingszwiebel zugeben und kurz rösten. Mit Salz abschmecken, Pilze zugeben und alles ca. 2-3 Minuten braten. Nudeln unterheben, kurz rösten und alles mit Spinat sowie Sesam garnieren.

Notizen

Die Verbindung von süß-salzigen Aromen und der Einsatz von farbenfrohem Gemüse machen Japchae zu einem klassischen koreanischen Gericht, das sowohl traditionell als auch modern genossen wird.

Nährwerte

Kalorien: 920kcalKohlenhydrate: 124gFett: 36g
Schlüsselwort einfache Rezepte | Nudelgericht | Pasta
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Sage uns deine Meinung dazu in den Kommentaren!
vegane Kokos Gemüse Suppe

Wir haben eine passende Vorspeise

Die vegane Kokos Gemüse Suppe passt perfekt als Vorspeise

Fazit

Die elastischen Glasnudeln sowie das knackige Gemüse und gelegentlich das aromatische Fleisch vereinen sich zu einem köstlichen Gericht. Ein wahres Meisterwerk der kulinarischen Kunst Koreas. Es besticht durch seine farbenfrohe Präsentation sowie den reichhaltigen Geschmack.

Japchae ein koreanisches Nudelgericht

Wir sind auch auf:

Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN

Kochbuch

Wir haben Kochbücher zu verschenken

Wir haben hier Rezepte in kleine, aber feine Kochbücher zusammengefasst und verschenken sie. Einfach auswählen, egal ob eines oder alle und den Download-Link erhalten. Es ist vollkommen kostenlos.

Kochbücher

Wir sind auch auf:

Über den Autor

KochzeitLogo_512x512_KREIS
kochzeit-magazin.de, ein Blog rund um das Essen, Trinken und die Gastronomie. Wir bieten erprobte Rezepte, ungewöhnliche Köstlichkeiten, Abwandlungen, Trends, Erweiterungen, ganz neue Kombinationen und Varianten, Fakten, Erfahrungen, immer ehrlich und hausgemachte Food-Fotografie.

Kommentare / Bewertungen

2 Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Siglinde Seitzer 3 November, 2024 um 10:20- antworten

    5 Sterne
    Wow, Spinat hätte ich jetzt aber nicht erwartet. Pak Choi hätten wir verwendet. Spinat in der asiatischen Küche ist schon ungewöhnlich, oder?

  2. KochzeitLogo_512x512_KREIS
    Kochzeit Magazin 3 November, 2024 um 10:23- antworten

    So ungewöhnlich ist Spinat nicht. Pak Choi kann man natürlich auch verwenden. Die Pilze kann man dem eigenen Geschmack anpassen. Man sollte das Rezept als Vorgabe oder Richtung ansehen. Anpassungen sind möglich und sogar erwünscht. LG

5 from 1 vote

Deine Meinung ist uns wichtig

Rezept bewerten




Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!

WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN

Weitere interessante Beiträge

  • Chicoree Kartoffel Auflauf, blitzschnell & lecker, optimal für die schnelle Küche
    Views: 165
  • Wokgemüse mit Reisnudeln, knackig, frisch und lecker zum Feierabend
    Views: 393
  • Hackfleischmuffins, herzhaft, einfach, lecker, perfekt für verschiedene Anlässe
    Views: 467

SPEISEPLAN

Wir haben einen Menü-Plan (Mo – Sa)

Willkommen zum kulinarischen Wochenabenteuer!
Dieser Speiseplan soll nicht nur Inspiration für leckere Gerichte liefern, sondern auch den Alltag wesentlich erleichtern.

Speiseplan