Es gibt Gerichte, die schmecken nach Jahreszeit. Ravioli mit Kürbis gehören definitiv zum Herbst. Die Kombination aus zarter Pasta und einer Kürbis-Spinat-Beilage ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 09. Oktober 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Der Kürbis bringt eine natürliche Süße und samtige Textur, Ravioli sind kleine Geschmackspakete. Spinat ergänzt das Ganze mit Frische und Farbe. Ob als vegetarisches Hauptgericht, als Teil eines festlichen Menüs oder einfach als gemütliches Abendessen, das Gericht ist vielseitig, sättigend und trotzdem leicht. Es lässt sich gut vorbereiten und variieren. Und das Beste, man braucht keine Profiküche, um sie selbst zu machen. Mit ein bisschen Geduld und den richtigen Handgriffen gelingt das Gericht auch zu Hause wunderbar.
Die Vorteile
Warum lohnt es sich, dieses Gericht regelmäßig zu kochen? Hier sind einige gute Gründe. Kürbis ist ein typisches Herbstgemüse und in vielen Regionen frisch erhältlich. Spinat gibt es fast das ganze Jahr über, besonders im Frühling und Herbst. Beide Zutaten lassen sich gut mit regionaler Küche verbinden.
Die Pasta macht satt und der Spinat bringt Frische. Ein ausgewogenes Gericht, das ohne Fleisch auskommt und trotzdem „richtiges Essen“ ist. Die Ravioli passen zu verschiedenen Saucen wie Salbei-Butter, Tomatenragout oder einfach Olivenöl mit Parmesan. Spinat kann gedünstet, gebraten oder als Pesto serviert werden.
Die Ravioli lassen sich gut vorbereiten und schnell zubereiten. Spinat ist schnell gemacht, ideal für stressfreie Küchenplanung. Kinder mögen die milde Süße des Kürbisses, und die Ravioli-Form wirkt vertraut. Mit etwas Käse oder einer milden Sauce wird das Gericht zum Familienliebling.

Tipps & Tricks
Damit das Gericht nicht nur schmeckt, sondern auch gelingt, hier ein paar bewährte Tipps aus der Küche. Hokkaido ist praktisch, weil man die Schale mitverwenden kann. Butternut ist besonders cremig und süß. Beide eignen sich gut für das Gericht.
Frischen Spinat gründlich waschen, grobe Stiele entfernen. In etwas Olivenöl mit Knoblauch kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alternativ etwas Babyspinat roh als Beilage mit Zitronenöl.
Übrig gebliebene Ravioli lassen sich am nächsten Tag in der Pfanne anbraten – außen knusprig, innen weich. Spinat kann als Füllung für Wraps oder Omelette dienen. Geröstete Kürbiskerne, gehobelter Parmesan, Zitronenzeste oder ein Klecks Crème fraîche bzw. Ricotta bringen Frische. Auch ein paar Tropfen Balsamico oder ein Hauch Chili-Öl passen gut.
Alternative zu Ravioli
Nicht jeder hat Lust oder Zeit, Ravioli selbst zu machen oder möchte einfach mal etwas anderes probieren. Hier sind ein paar Alternativen, die genauso gut mit Kürbis und Spinat harmonieren. Tortellin, fertig gekauft oder selbst gemacht. Tortellini mit Käse- oder Gemüsefüllung lassen sich ähnlich servieren. Sie sind kleiner, aber genauso aromatisch.
Gnocchi passen hervorragend zu Kürbis und Spinat. Sie sind schneller gemacht und lassen sich gut anbraten. Einfach gekochte Pasta (z. B. Tagliatelle) mit Kürbis und gebratenem Spinat servieren. Schnell, unkompliziert und trotzdem raffiniert. Ob Maultaschen, Pierogi oder Empanadas, gefüllte Teigtaschen mit Kürbis und Spinat sind international beliebt und lassen sich gut anpassen.

Das Rezept wird wie folgt zubereitet
Kürbis Ravioli aus der Pfanne, köstlich kochen kann so einfach sein.

ZUTATEN
- 800 g Ravioli nach Belieben
- 250 g Hokkaido Kürbis
- 250 g Frischer Spinat
- 100 g Speck in Scheiben
- 2 EL Pinienkerne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 EL Olivenöl
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Große Pfanne
- 1 Topf
ZUBEREITUNG
- Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Spinat waschen und trocken schütteln. Speck in mundgerechte Stücke schneiden, in der Pfanne knusprig braten, herausnehmen und zur Seite stellen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Kürbis ca. 10 Minuten braten. Der Kürbis sollte noch bissfest sein. Alles mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel sowie Cayennepfeffer würzen.
- Spinat zugeben und braten, bis er zusammenfällt. Immer gut umrühren. In der Zwischenzeit Ravioli in Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen. Ravioli auf Tellern anrichten, Kürbis-Spinat-Mischung darauf verteilen, mit Speck garnieren und etwas Pinienkerne verteilen. Mit etwas Bratensaft aus der Pfanne beträufeln. Wer mag, kann die Ravioli noch mit etwas Olivenöl garnieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Am Ende zählt nicht nur das Rezept, sondern das Gefühl, das es vermittelt, Wärme, Sättigung, Zufriedenheit. Ein Teller voller Ravioli kann ein ruhiger Herbstabend sein, ein liebevoll gekochtes Familienessen oder ein festlicher Moment mit Gästen. Und genau deshalb gehört dieses Gericht in jede herbstliche Küche, einfach, ehrlich und voller Geschmack.

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Das sieht echt tolll aus. Das werde ich definitiv ausrobieren. LG