Peruanisches Huhn mit Kräuter-Chili-Salsa ist ein aromatisches Gericht, das das Feuer der Chili mit frischen Kräutern und würzigen Aromen vereint. Schmackhaftes Huhn aus der einfachen Küche, immer für eine Überraschung gut.
Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 09. November 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Peruanisches Huhn mit Kräuter-Chili-Salsa ist ein Gericht, das Aromen, Frische und Wärme auf angenehme Weise verbindet. Es bringt saftiges, würzig mariniertes Hähnchen zusammen mit einer hellen, grünen Salsa, die aus vielen Kräutern, Chili, Zitrus und etwas Öl besteht.
Dieses Essen spiegelt die peruanische Vorliebe für kräftige Gewürze, frische Kräuter und ausgewogene Säure. Gleichzeitig ist es unkompliziert in der Zubereitung. Eine gute Marinade für das Huhn, eine schnell gemachte Kräuter-Chili-Salsa und einige Beilagen, fertig ist ein farbenfrohes, geschmacksintensives Essen, das sich auch gut für Gäste eignet.
Peru hat eine reiche Esskultur mit Einflüssen aus der indigenen Küche, von Spanien, Afrika, China und Japan. Das Ergebnis sind Gerichte, die oft überraschend, frisch und sehr aromatisch sind. Das peruanische Huhn (häufig mit gelbem Reis, einer Kräutersauce und manchmal Pommes serviert) ist ein Alltags- und Festtagsgericht.
Diese Anleitung erklärt einfach und praktisch, warum dieses Gericht so gut funktioniert, welche Vorzüge es hat, wie du Huhn und Salsa zuverlässig zubereitest, welche Tipps und Tricks die beste Textur und den besten Geschmack bringen, welche möglichen Zutaten du ergänzen kannst und wie du das Gericht variieren kannst, je nachdem, ob du schnell kochen willst oder etwas Aufwendigeres servieren möchtest.
Die Vorteile
Die Kombination aus würziger Marinade, saftigem Huhn und frischer Kräuter-Chili-Salsa liefert ein ausgewogenes Spiel aus Salz, Schärfe, Säure und Kräutern. Das macht das Gericht spannend, ohne zu überfordern.
Mit einer simplen Marinade und einer schnell zusammengestellten Salsa ist das Gericht in moderater Zeit zubereitet. Wenn du den Vogel am Vortag marinierst, verkürzt das die Arbeit am Tag der Zubereitung deutlich.
Peruanisches Huhn passt zu Reis (gelb gewürzt oder klassisch), zu Kartoffeln, zu einem grünen Salat oder zu Ofengemüse. Die Kräuter-Salsa reicht weit, sie passt auch zu gegrilltem Gemüse, Tofu oder als Dip für Brot.
Huhn lässt sich gut vorbereiten, marinieren und später grillen oder braten. Die Salsa hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und kann als schneller Geschmacksträger dienen. Eine Platte mit knusprigem Huhn und einer Schale voller grüner Salsa wirkt einladend auf dem Tisch, Gäste können selbst kombinieren, wie viel Schärfe und Frische sie möchten.

Tipps & Tricks
Verwende Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust nach Vorliebe. Schenkel bleiben beim Grillen oder Braten saftiger, Brust gart schneller und ist magerer. Für besonders saftige Ergebnisse sind Oberschenkel mit Haut eine gute Wahl. Ein Spritzer Honig oder brauner Zucker kann helfen, die Säure zu balancieren und hilft beim Karamellisieren der Haut.
Grillen bei direkte Hitze für knusprige Oberfläche und rauchige Noten. Achte auf mittlere Hitze, damit das Huhn innen saftig bleibt. Pfanne/Ofen-Kombination, Hähnchen zuerst in der Pfanne mit Hautseite anbraten, dann im Ofen fertig garen. Das ergibt eine schöne Kruste und garantiert gleichmäßiges Garen. Backen, auf einem Backrost bei 200–220 °C (Umluft 180–200 °C) garen, so läuft Fett ab und die Haut wird knuspriger. Leg ein Backblech darunter, um Tropfen aufzufangen.
Kräuter-Chili-Salsa: Grundrezept und Technik. Basiszutaten, frische Kräuter (Koriander und Petersilie sind klassisch, Minze oder Basilikum ergänzen frisch), frische Chili (z. B. Jalapeño oder ein milderer roter Chili), Knoblauch, Limetten- oder Zitronensaft, eine Prise Zucker, Salz, Olivenöl.
Ein kleiner Löffel Dijon-Senf, etwas fein gehackte Schalotte oder ein Spritzer weißer Balsamico kann die Salsa komplexer machen. Etwas gerösteter Kreuzkümmel rundet die Aromen ab. Lasse die Salsa 10–30 Minuten stehen, damit sich Aromen verbinden. Sie kann auch einige Stunden im Kühlschrank ziehen, schmeckt dann oft intensiver.

Peruamischen Huhn mit Kräuter-Chili Salsa, genial einfach

ZUTATEN
Für das Huhn
- 4 Stk Hühnerkeulen
- 1 Prise Meersalz
Für die Paste
- 2 Stk Knoblauchzehe
- 1 Stk Limette , wenn möglich Bio, wir benötigen auch den Abrieb
- 30 ml Sojasoße
- 1 EL Senf
- 30 g Honig
- ¼ Bnd Korianderzweige
- ¼ Bnd Petersilienzweige
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 Prise Pfeffer
- 2-3 EL Grüne Thai Chili Paste , alternativ Currypaste
AUSRÜSTUNG
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Wok
- 1 große Schüssel
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
ZUBEREITUNG
Die Paste wird wie folgt zubereitet. Koriander sowie Petersilie waschen und trocken schütteln. Knoblauch schälen und vierteln. Die Schale einer halben Limette abreiben und eine halbe Limette auspressen. Petersilie sowie Koriander abzupfen und klein schneiden. Knoblauch, Limetten-Abrieb, Limettensaft, Koriander, Petersilie, 30 ml Sojasoße, Kreuzkümmel, Senf, Honig, Thai-Chili Paste (oder Currypaste), Pfeffer sowie ca. 100 ml Olivenöl in der Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten.
Ofen auf 190 ℃ (Umluft) vorheizen. Hühnerkeulen putzen und trocken tupfen. Hühnerkeulen leicht einschneiden, mit der Paste großzügig einreiben (Menge nach Belieben) und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Huhn im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 bis 40 Minuten garen. Huhn aus dem Ofen nehmen, mit etwas Paste einstreichen, mit Meersalz würzen und mit der restlichen Paste als Dip für die Beilagen servieren.
Notizen
Nährwerte
Fazit
Peruanisches Huhn mit Kräuter-Chili-Salsa ist ein vielseitiges, aromatisches Gericht, das mit wenigen Zutaten großen Eindruck macht. Die Kombination aus gut gewürztem, saftigem Huhn und einer frischen, grünen Salsa bietet Textur, Geschmack und Frische in jeder Gabel. Das Gericht ist praktischerweise gut vorzubereiten. Marinieren, Salsa vorbereiten und am Tag der Zubereitung kurz garen. Die Salsa lässt sich im Kühlschrank mehrere Tage verwenden und verleiht auch anderen Speisen schnell Charakter.
Wichtig für ein überzeugendes Ergebnis sind eine ausgewogene Marinade, schonende Gartechnik (damit das Huhn saftig bleibt), eine frische Kräuter-Chili-Salsa mit guter Balance zwischen Säure, Schärfe und Salz sowie passende Beilagen wie Reis oder Kartoffeln. Spiel ruhig mit Zutaten, geräuchertes Paprikapulver, Avocado oder geröstete Nüsse verändern das Gericht wohltuend und eröffnen neue Geschmacksebenen.
Ob im Alltag oder für Gäste, peruanisches Huhn mit Kräuter-Chili-Salsa ist ein Gericht, das Freunde und Familie gleichermaßen anspricht. Es bietet Energie, Frische und einen Hauch Exotik, ohne kompliziert zu sein. Fang mit dem einfachen Rezept an, taste dich an die Schärfe deiner Salsa heran und finde die Kombination, die dir am besten schmeckt.

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
3 Comments
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
Die Anmeldung zum Newsletter ist aus rechtlichen Gründen nur mit akzeptierten Cookies möglich. Wenn du hier deine E-Mail eintragen kannst, dann ist alles wunderbar und wir danken dir dafür.
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN


























Wahnsinn, die Salsa klingt echt spannend. Wird probiert. LG
1. An welcher Stelle kommt denn der Esslöffel Oregano ins Spiel, der im Rezept bei „für das Huhn“ steht?
2. Das Huhn wird also vor dem Backen und nach dem Backen mit der Paste bestrichen? Wie viel jeweils?
Guten Tag, danke für den Hinweis und deine Frage. Der Oregano hat sich in das Rezept geschlichen, den benötigt man nicht. Man kann ihn wieder in das Gewürzglas packen. Die Menge der Paste, die man auf das Huhn gibt, obliegt einem selbst. Wir empfehlen aber mindestens einen EL pro Hühnerkeule. Vorsicht, die Soße ist sehr pikant. Wir haben das Rezept jetzt korrigiert. Herzlichen Dank und LG..