Asiatische Kokossuppe mit Tofu und viel Gemüse. Diese Suppe eignet sich als leichter Einstieg in ein asiatisches Menü oder als sättigendes Hauptgericht an kühleren Tagen. Sie benötigt nur wenige Grundzutaten und ist in rund 30 Minuten auf dem Tisch. Bereits beim Öffnen des Topfes steigt der Duft exotischer Gewürze auf.

Autor: Kochzeit Magazin
Kategorie: Rezept
Erstellt: 02. August 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Asiatische Kokossuppe mit Tofu und buntem Gemüse ist ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das Genuss in jede Küche zaubert. Die cremige Kokosmilch verbindet sich mit frischen Gewürzen wie Ingwer und optional etwas rotem Chili. Zarter Tofu ergänzt das Gericht als Proteinquelle und nimmt die Aromen perfekt auf. Das vielseitige Gemüse sorgt für Farbe, Biss und wichtige Nährstoffe.
Die Vorteile
Tofu liefert hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das alle essenziellen Aminosäuren enthält. Das bunte Gemüse steuert reichlich Vitamine und Mineralstoffe bei, etwa Vitamin C, A und K sowie Kalium und Magnesium.
Ohne Mehlbindung und schwere Sahne ist die Suppe sanft zum Magen. Ideal nach Sporteinheiten oder an Tagen, an denen man sich leicht ernähren möchte. Mit einer Vorbereitungszeit von etwa 10 Minuten und einer Kochzeit von ca. 20 Minuten ist das Gericht schnell fertig. Ideal für stressige Alltagsabende.
Ob mehr Gemüse, weniger Salz oder extra Schärfe, das Rezept lässt sich nach Belieben anpassen. Tofu kann durch Tempeh oder Seitan ersetzt werden, wer es noch proteinreicher mag. Trotz seiner Leichtigkeit ist die Suppe sehr sättigend. Sie wärmt, tröstet und weckt Fernweh-Feeling zugleich.

Tipps & Tricks
Currypasten unterscheiden sich stark in ihrer Schärfe. Fang mit der halben Menge an und steigere dich nach dem ersten Abschmecken. Gib die Kokosmilch erst hinzu, wenn das Gemüse fast gar ist. So verhinderst du, dass sich Fett und Wasser trennen oder die Milch anbrennt.
Schneide den Tofu in Würfel und mariniere ihn 10 Minuten in einer Mischung aus Sojasauce, Sesamöl und Gewürzen nach eigenem Gusto. So zieht er zusätzliche Würze. Füge festere Gemüsesorten zuerst hinzu und nach einigen Minuten weichere Sorten. Alle Gemüsesorten garen so gleichmäßig.
Frischer Koriander, Thai-Basilikum oder glatte Petersilie sollten erst kurz vor dem Servieren in die Suppe gegeben werden. So bleiben die Aromen lebendig. Chili-Öl, frische Chiliringe oder eine Prise Chilipulver kannst du einzeln nachwürzen. So steuert jeder Gast selbst seine persönliche Schärfe.
Übrig gebliebene Reisnudeln, Spinat oder frische Sprossen lassen sich zum Erwärmen einfach in die heiße Suppe geben und sorgen für Abwechslung. Wer es sämiger mag, püriert einen Teil des Gemüses mit etwas Brühe und rührt es unter den Sud. Alternativ kann ein Löffel Erdnussmus für extra Cremigkeit sorgen.

Asiatische Kokossuppe mit Tofu und viel Gemüse, frisch, leicht & voller Geschmack

ZUTATEN
- 1 Stk Tofu geräuchert oder natura
- 200 g Ramen Nudeln oder Ähnliches
- ½ Bnd Frühlingszwiebel
- 250 g Champignons
- 1 Bnd Frischer Spinat
- 1 Pkg Mungobohnen-Sprossen
- 1 EL Miso-Paste
- 2 TL Chilipaste
- 125 ml Sojasoße
- ½ Bnd Koriander
- 1 Stk Chilischote
- 15 g frischer Ingwer
- 1 Stk Knoblauchzehe
- 1 TL Paprikapulver
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- 4 TL Sambal Oelek oder Ähnliches
- 2 EL Sesamöl
AUSRÜSTUNG
- 1 große Schüssel
- 1 Großen Topf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
ZUBEREITUNG
- Tofu in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch sowie Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, Kerne entfernen und fein hacken. Frühlingszwiebeln sowie Koriander waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Spinat waschen und trocken schütteln. Champignons putzen und halbieren bzw. vierteln, je nach Größe. In einer Schüssel die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Nudeln abseihen und zur Seite stellen. In einem Topf 1 EL Sesamöl erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Chili sowie die Frühlingszwiebeln kurz braten. Miso-Paste sowie Chilipaste zugeben, verrühren und kurz braten. Mit Gemüsebrühe sowie Sojasoße aufgießen und alles aufkochen lassen.
- Kokosmilch zugeben und alles gut vermengen. Mungobohnen zugeben und alles köcheln lassen. In einer Pfanne 1 EL Sesamöl erhitzen. Spinat sowie Champignons kurz rösten, mit 3 EL Sojasoße ablöschen und alles zur Suppe geben. Tofu in der Pfanne braten, mit Sojasoße ablöschen, mit Paprikapulver sowie Salz kräftig würzen und alles kurz in der Pfanne schwenken. Nudeln in Schalen verteilen, mit Suppe aufgießen. Tofu sowie frischen Koriander in den Schalen verteilen, mit Frühlingszwiebel sowie je 1 TL Sambal Oelek garnieren und anrichten!
Notizen
Nährwerte
Fazit
Asiatische Kokossuppe mit Tofu und viel Gemüse ist ein vielseitiges, nährstoffreiches Gericht für jeden Geschmack. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, würzigen Gewürzen und knackigem Gemüse trifft den Nerv für gesunde Alltagsküche. Tofu sorgt für Protein und nimmt Gewürze optimal auf, während das Gemüse Vitamine liefert und schön färbt.
Die einfache Zubereitung macht die Suppe ideal für stressige Tage, spontane Gäste oder gemütliche Abende zu zweit. Mit wenigen Grundzutaten lässt sie sich schnell variieren und an individuelle Vorlieben anpassen. Ganz gleich, ob du scharf oder mild, leicht oder nahrhafter bevorzugst – dieses Rezept bleibt flexibel.
Probiere die verschiedenen Alternativen zu Champignons und experimentiere mit Kräutern und Gewürzen, bis du deine perfekte Geschmacksbalance gefunden hast. Ergänze die Suppe mit einer von vielen möglichen Beilagen und genieße das Zusammenspiel aus Aromen, Texturen und Farben. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

SENDE UNS DEIN REZEPT
Du hast ein Rezept, das einfach zu gut ist, um es für dich zu behalten? Dann teile es mit uns! Über unsere Funktion „Rezept einsenden“ kannst du uns deine Kreation ganz unkompliziert zukommen lassen. Ganz gleich, ob klassisch, ausgefallen oder regional, wir freuen uns über jede kulinarische Idee.
Wir sind auch auf:
Über den Autor
Kommentare / Bewertungen
ein Kommentar
Deine Meinung ist uns wichtig
Zum NEWSLETTER anmelden und immer informiert bleiben!
WIR VERSENDEN KEINEN SPAM ODER UNNÖTIGE INFORMATIONEN
Eine Leckerei, aber Tofu muss man schon mögen … LG